Stadt und dem Bergamt funktioniert die Zusammenarbeit.“ Zudem betonte Sikorski: „Bergbau findet in Deutschland auch in Zukunft statt.“ Daneben richteten Britta Schweigel, die Bürgermeisterin in Clausthal-Zellerfeld
aktuellen Studierenden gratulierte Zengzheng Fu, Masterstudent aus China, den Jubilaren in perfektem Deutsch. In seiner humorvollen Ansprache zollte er seinen Vorgängern Respekt dafür, dass sie im tiefen Harz
In ihrem Eröffnungsreferat betonte Dr. Ulrike Lange vom Zentrum Ressourceneffizienz im Verein Deutscher Ingenieure (VDI), dass insbesondere die Materialkosten in den vergangenen 20 Jahren angestiegen
zu ihrem Lehrstuhl an der Universität der Künste Berlin übernahm sie eine Leitungsfunktion im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz - mussten zwei der insgesamt sieben Mitglieder neu
kann über den Film diskutiert werden. Geöffnet sind auch das Geomuseum der TU Clausthal, das in Deutschland eine Spitzenposition unter den mineralogischen Sammlungen einnimmt, und das Oberharzer Bergwerksmuseum
ocietät der Bergbaukunde ausgezeichnet. Den Reigen der Fachvorträge eröffnete Gerd Kübler von Deutschlands größtem Bergbau-Unternehmen, der K+S Aktiengesellschaft. Der Leiter des Bereichs „Mining“ - zugleich
Oldenburg leitet Agert das ebenfalls in Oldenburg ansässige Institut für Vernetze Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und engagiert sich seit dem Jahr 2009 im EFZN. Stellvertretender
• Wolfgang-Helms-Preis: Elisabeth Clausen und Silvia Kassold (beide Diplom). • Auszeichnung des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes (DAAD):Ye Xue (Diplom). Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian
und -geräte zielgerichteter eingesetzt werden können.“ Partner des Projektes ist unter anderem das Deutsche Rote Kreuz. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 christian
Krause, Diplom-Ingenieur Jost Lemke, Dr. Stefan Kirchberg, Dr. Djordje Mirkovic Auszeichnung des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes (DAAD): Diplom-Wirtschaftsinformatikerin Lihui Zheng Kontakt: TU
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.