Notwendigkeit, eine ausgewogene Zusammenarbeit in Bereichen wie Bildung, Technologie und nachhaltiger Energie zu verfolgen, um die deutsch-chinesischen Beziehungen zu vertiefen. Die Eröffnungsveranstaltung endete
en-Verspannprüfstand Nagler, N. Untertägige Pumpspeicherwerke – Ein realisierbarer Weg der Energiespeicherung? Hochschule und Kontakte Autoren Titel Beitrag Hilgermann, J.-L. ; Bormann, E. ; Thoden, D
S 4770 Grundlagen der Reservoirgesteine – Schäfer Vorlesung + Exkursion S 4809 Geologie der Geoenergiesysteme – Breede Vorlesung S 4810 Exkursion zu geothermischen Systemen – Breede Exkursion S 6362 Analyse
Biomedizin KMU-innovativ: Elektronik und autonomes Fahren; High Performance Computing KMU-innovativ: Energieffizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologien
hybride Leichtbausysteme sowie Faserverbunden gegeben und innovative Entwicklungen moderner Energiespeicher vorgestellt. Eine Sondersession des Niedersächsischen Innovationsverbundes Grotesk (Generative
Universitätsstadt stellte ebenfalls Andreas Sikorski, der Präsident des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), heraus: „Zwischen der Universität, der Stadt und dem Bergamt funktioniert die
zu geben, referierte Professor Leonhard Ganzer im Festvortrag über die „Herausforderungen im Energieszenario 2050: Wasserstoffspeicherung im Untergrund“. Alumni helfen aktuellen Studierenden Im Anschluss
Professor Michael Z. Hou. Neben der Lehre werden die Forschungszentren der TU in den Bereichen Energie, Material, Information und Ressourcen sowie die chinesisch-deutschen Innovationsplattformen „Clean
Fachpublikum kam bei wissenschaftlichen Vorträgen, Führungen oder Expertendiskussionen wie auf dem EnergieCampus in Goslar auf seine Kosten. Eine zehnköpfige Gruppe, insbesondere aus dem Verein „Science on the
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.