keit und Umweltgerechtheit im Energiebereich nur durch einen ausgewogenen Energiemix und eine intelligente Kombination konventioneller und alternativer Erzeugungstechnologien erreichbar sein. „Vom Ene
vereint ein Konsortium aus Wissenschaft und Industrie. Ziel der Projektbeteiligten ist es, ein intelligentes, elektrisches Speichersystems inklusive der kompletten Neugestaltung der dafür benötigten Kon
für die nächsten zwei Jahre vorgenommen, die vielfältigen Kompetenzen und Charaktere in der NTH intelligent zu verseilen, so wie man es mit den Litzen eines Drahtseils macht, um eine noch größere Tragfähigkeit
Neben dem Projekt „E-Racer im virtuellen Windkanal“ ist die TU Clausthal mit weiteren intelligenten Mitmach-Angeboten dabei. So sollte auch im Zeitalter der Digitalisierung die menschliche Motorik nicht
eine Vielzahl erfolgreicher Forschungskooperationen, insbesondere auf den Gebieten Energie und Intelligente Fertigung. Professor Schachtners Vorgänger im Präsidentenamt, Professor Thomas Hanschke, bringt
über Funketiketten, sogenannte RFID-Tags, automatisch erfasst und unter den Feuerwehrmännern intelligent verteilt und aufbereitet werden. So gibt es zum Beispiel Antennen in den Sitzen der Fahrzeuge.
In der industriellen Produktion von morgen werden Menschen und intelligente Roboter immer stärker gleichberechtigt und in Teams zusammenarbeiten. So kann die Flexibilität der Menschen mit der Präzision
sich der studierte Elektrotechniker Leohold für die Zeit ab 2030 folgendes Szenario vorstellen: intelligente Autos, die gesteuert von Sensoren ohne Eingreifen des Fahrers sicher das gewünschte Ziel erreichen
Fokus stehen die Themen Batterie, Motor/Antriebssystem (Hybrid, Brennstoffzelle), Leichtbau und intelligente Kontrollsysteme. Bis zum Jahr 2020 sollen auf Chinas Straßen möglichst fünf Millionen Autos fahren
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.