der Online-Veranstaltung ihre Lösungen. Das Siegerteam – Julian Brinkmeyer, Lennart Bruns, Niklas Christian Knutzen und Dominik Moser – erhielt als Preis einen Staubsauger. Auf Platz zwei landeten Hasan
hatten. Im selben Jahr hatte auch eine hochrangige Delegation um den damaligen Ministerpräsidenten Christian Wulff in Peking mit chinesischen Universitätspräsidenten Kooperationen zwischen Hochschulen in
vom Institut für Wirtschaftswissenschaft sowie Professor Dr. Gunther Brenner und Diplom-Ingenieur Christian H. Walter vom Institut für Technische Mechanik. Für musikalische Unterhaltung und kräftigen Beifall
Elektrotechnik-Handwerksmeister michael.luczak @ tu-clausthal . de Christian Lüddeke Christian Lüddeke Wissenschaftlicher Mitarbeiter christian.truitt.lueddeke @ tu-clausthal . de Jiashun Luo Jiashun Luo W
Meinders, Nils; Grodtmann, Christian: Europäisches Supergrid und großtechnische Energiespeicher – Konkurrenzsituation oder geeignete Ergänzung ; Projektarbeit 2010 Hoegen, Christiane: Isobaric adiabatic compressed […] Kohlenstoffmaterialien zur Kapazitätserhöhung von Vanadium Redox-Flow Batterien 2017 Eichler, Christian: Betriebsstrategien für eine industrielle Vanadium Redox-Flow Batterie 2017 Kubicka, Alexander; […] r, Mario: Anforderungen an den Kraftwerkspark bei großer installierter EE-Leistung 2015 Stamr, Christian: Entwicklung und Erprobung eines verteilten MPPT-Regelverfahren für Thermogeneratoren in einem
1.855.651 Euro Kontakt Dr. Christian Adam Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Unter den Eichen 87 | 12205 Berlin Telefon: 030 8104-5670 E-Mail: christian.adam @ bam . de Projektbeteiligte
) Thorsten Meyer (Leibniz-Gemeinschaft) Andreas Witt (Leibniz-Gemeinschaft) N. N. (Leopoldina) Christian Erlacher (Max-Planck-Gesellschaft) Mathias Bornschein (Bibliotheken der Ressortforschungseinrichtungen
n Projekte in der Informatik auf eine jahrelange personelle Zusammenarbeit aufbauen: Prof. Dr. Christian Siemers, berufen im Fachgebiet Technische Informatik/Prozessortechnik an der FH Nordhausen, wirkt
enschaft-23-43 ) freuen. Der neue SPP der Deutschen Forschungsgemeinschaft wurde von Prof. Dr. Christian Rembe als Programmauschussmitglied für den Themenkomplex Messmethoden mit initiiert. Aufgrund der
Obmann Niclas Zerner tauchen @ sport.tu-clausthal . de Ansprechpartner Stefan Marxen Übungsleitende Christian Eisenbeis, Tobias Krämer, Jan Peters, Niclas Zerner
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.