Bei der umfangreichen Besichtung der Anlagen, die der Leiter der Verfahrenstechnik, Dr. Matthias Weinberg, und Arne Vollmers, ein Absolvent der TU Clausthal, durchführten, wurden jede Menge Hintergrun
Übergeben wird die hohe Auszeichnung dem Clausthaler Materialexperten auf dem Jahrestreffen TMS Annual Meeting 2014 in San Diego, Kalifornien. Aus diesem Anlass laufen bereits jetzt die Vorbereitungen
Der Austausch wird seit vielen Jahren von den Senatsbeauftragten der beiden Hochschulen, Professor Günter Borchardt (TU) und Professor Jacob Lamut, organisiert. In der jüngeren Vergangenheit hat sich
In diesem Rahmen berichtete Professor Schmid-Fetzer unter dem Titel „Phase diagrams - the beginning of wisdom“ über Hintergründe, Anwendung und Nutzen von Phasendiagrammen in der Materialforschung. Wä
Das IOM3 ist der Zusammenschluss der britischen Fachgesellschaften auf dem Gebiet der Materialien und Werkstoffe. Der „Hume-Rothery Prize“ wurde Schmid-Fetzer für dessen hervorragende Errungenschaften
So erhielt Schmid-Fetzer in San Diego (USA) den renommierten TMS William Hume-Rothery Award 2014. Diese Ehrung wird von der größten amerikanischen Gesellschaft für Materialwissenschaft und Werkstoffte
Ziel war es insbesondere, Neues aus dem Bereich der Gießereitechnik kennen zu lernen. Denn die Gießereiindustrie steht in den beiden skandinavischen Ländern vor ihren ganz eigenen Herausforderungen un
Die SME ist in mehr als 100 Ländern aktiv und gilt als international größte Organisation von Professionellen in ihrer Branche. Da passt es, dass der neue Clausthaler Verein ebenfalls international auf
Die Fachkollegien spielen eine zentrale Rolle in den Verfahren, mit denen die DFG jährlich mehr als 10.000 Anträge von Forschern aller Fachgebiete auf finanzielle Förderung begutachtet. Diese Gremien
Gemeinsam mit Professor Schmid-Fetzer erhalten auch die beiden Ko-Autoren aus seiner Arbeitsgruppe, Dr. Andreas Janz und Dr. Joachim Gröbner, diese Ehrung. In ihrem Werk wird die quantitative Berechnu
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.