Probierkunde ist als Vorstufe der heutigen Analytischen Chemie anzusehen. Herr Professor Schwedt vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie der TU Clausthal hält einen Eröffnungsvortrag, den er
Dr. Storm hat ein Bachelorstudium Chemie sowie ein Masterstudium Angewandte Chemie an der TU Clausthal mit Vertiefung in den Bereichen Organische und Physikalische Chemie absolviert. Anschließend promovierte […] Organische Chemie der TU Clausthal. Seit Februar 2021 Ist Frau Dr. Storm in der Arbeitsgruppe Materialanalytik und Funktionale Festkörper im Institut für Anorganische und Analytische Chemie als wisse […] Prof. Dr. Diethelm Johannsmann Herr Prof. Dr. Johannsmann ist seit 2002 Professor für Physikalische Chemie an der TU Clausthal. Davor war er Post-Doc bei Y.R. Shen, UC Berkeley und wissenschaftlicher Mitarbeiter
wie weit bist du mit deiner Promotion? Ich habe in Clausthal Chemie studiert und bin bereits im Bachelor an das Institut für Physikalische Chemie gekommen. Die Bachelorarbeit hat mir ebenso wie meine weiteren […] Ich forsche in der Arbeitsgruppe von Professor Diethelm Johannsmann am Institut für Physikalische Chemie an Materialien und Prozessen an Grenzflächen. Die Schwingquarzmikrowaage (quartz crystal microbalance […] dynamische Untersuchungen, wie beispielsweise bei der Charakterisierung von Intermediaten in der Elektrochemie aber auch dem Verfolgen von Trocknungsprozessen dünner Schichten, wie man sie durch Elektrosp
Verbindung. Unsere Studiengänge: Bachelorstudiengänge: Chemie Energie und Materialphysik Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Wirtschaftschemie Sportingenieurwesen Masterstudiengänge: Chemistry Energie […] Energie und Materialphysik Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Wirtschaftschemie
Das erreichten in den vergangenen beiden Semestern die 22jährigen Chemiestudentinnen Svenja Grube aus Badenhausen und Eva-Janina Vogt aus Bad Gandersheim. Zu dieser besonderen Leistungen gratulierte ihnen […] Gesellschaft Deutscher Chemiker im Historischen Hörsaal des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie. Für die ausgezeichnetetn Studienleistungen erhielten beide eine Urkunde und eine zweijährige kostenfreie
wo sich auch der entsprechende Master befindet. Fachschaft Physik, Materialwissenschaften, Chemie (FS PMC) Chemie (Bachelor of Science, Master of Science) Energie- und Materialphysik (Bachelor of Science […] Fachschaft Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen (FS MVC) Automatisierungstechnik (Master of Science) Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen (Bachelor of Science, Master of Science) M
wenn auch weniger häufig, berichtete der Wissenschaftler, der 1990 an das Institut für Organische Chemie kam. Künftiger Lebensmittelpunkt wird Hamburg sein. Vizepräsident Beck würdigte in seinem Grußwort […] leralter von 33 Jahren war Dr. Schaumann an der Universität Hamburg zum Professor für Organische Chemie ernannt worden. Es folgten zwei Gastprofessuren in den USA (University of Wisconsin, University of […] Erinnerung behalten, der selbst bei Regen auf dem Zweirad unterwegs war. Neben der Natur und der Chemie gilt sein Interesse auch der Kirche. An der Oberharzer Hochschule verabschiedete sich Ernst Schaumann
gut entwickelt. In dem sogenannten 2+2-Bachelorprogramm, das die Studiengänge Chemie und Verfahrenstechnik/ Chemieingenieurwesen umfasst, absolvieren die chinesischen Studierenden zunächst eine Grundausbildung […] waren zugleich die Organisatoren der Exkursion: Professor Dieter Kaufmann (Institut für Organische Chemie), Professor Thomas Turek und Matthias Koj, M. Sc., aus dem Institut für Chemische und Elektrochemische […] en Forschungsuniversitäten in China, die innovative Forschung in Schlüsseldisziplinen wie Chemieingenieurwesen und Materialwissenschaften betreibt. Auch weltweit verfügt die Universität über einen aus
2025 um 14 Uhr! Wer gehört zur Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften? Chemie Bachelor Chemistry Master Wirtschaftschemie Bachelor Energie und Materialphysik Bachelor und Master Materialwissenschaft […] innen in dieser persönlichen Begrüßungsveranstaltung kennenzulernen. Wo: Institut für Organische Chemie ( Gebäude C3, Leibnizstraße 6, 38678 Clausthal-Zellerfeld) im Foyer bitte auf Prof. Schmidt warten […] Studiendekan, Hinweise zu Studiengang und Beruf sowie Studium generell, Institutsführung Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen Bachelor Treffpunkt Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.