Diplom-Ingenieur Axel Krause, Geschäftsführer der Eurawasser-Niederlassung in Goslar, will die Energieversorgung der Kläranlage aus zwei Gründen umstellen. „Einerseits gewinnen durch die steigenden En […] Energiepreise und den zu beobachtenden Klimawandel Fragen der Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung.“ Zum anderen macht eine neue Verordnung die landwirtschaftliche Verwertung […] ökologisch und ökonomisch sinnvolle Kombination der unterschiedlichen Möglichkeiten zu entwickeln und wirtschaftlich zu bewerten“, sagt Krause. Denn jedes Energieerzeugungsverfahren für sich genommen sei zwar schon
könnten dich auch interessieren Betriebswirtschaftslehre Informatik Anschließende Master-Studiengänge Wirtschafts-/ Technomathematik Informatik Wirtschaftsinformatik […] Mathematik-Bachelors und -Masters von Beginn an vertiefte Kenntnisse in der Informatik und den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Damit erhalten Sie ein exzellentes, interdisziplinäres Studium mit allen […] Kreislaufwirtschaft. Unser Studiengang Technomathematik bietet die ideale Grundlage, um mit Ingenieur:innen, Informatiker:innen oder auch Techniker:innen die Zukunft zu revolutionieren und zu optimieren
Zukunft. Trotz Schuldenkrise im Euroraum falle die Konjunkturprognose für die deutsche Wirtschaft positiv aus. „Ingenieure, Naturwissenschaftler und Betriebswirte werden hierzulande gebraucht.“ Noch optimistischer […] Verein von Freunden der TU Clausthal, die Lage auf dem Arbeitsmarkt: „Ingenieure werden gesucht wie nie, auch die Ingenieursausbildung boomt.“ So seien in den technisch-naturwissenschaftlichen Studiengängen […] sind zwei auf der aktuellen Feier überreicht worden. Beide Auszeichnungen wurden zweigeteilt. Diplom-Ingenieur Moritz Kellner und Master of Science Nan Ge erhielten den Wolfgang-Helms-Preis, der für her
Angesprochen wurden insbesondere die Studienrichtungen Petroleum Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen, Umweltingenieurwesen sowie Energie- und Rohstoffe. Weitere Schritte, so Hartmann, seien es jetzt, […] en, die die deutsche Sprache erlernen, über die Bedeutung der Technischen Mechanik in der Ingenieurausbildung. „Dabei kam zum Ausdruck, dass vor allem Interesse an praxisbezogenen Kursen an der TU Clausthal
sowie ingenieurwissenschaftliche Vertiefungen und bereitet Sie kompakt auf Führungspositionen in international agierenden Unternehmen vor! Zielgruppe sind Interessierte mit einem ersten wirtschafts-, in
. de Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen Abschluss Zuständige Sachbearbeiterin/Betreuung Telefon E-Mail Bachelor u. Master Frau Lenk 72-2216 veronika.lenk @ tu-clausthal . de Wirtschaftschemie Abschluss […] Zuständigkeiten nach Studiengängen Betriebswirtschaftslehre Abschluss Zuständige Sachbearbeiterin/Betreuung Telefon E-Mail Bachelor Frau Reschofsky 72-5117 anja.reschofsky @ tu-clausthal . de Chemie Abschluss […] poetsch @ tu-clausthal . de Bitte wenden Sie sich bis auf Weiteres an Frau Pötsch . Informatik/Wirtschaftsinformatik Abschluss Zuständige Sachbearbeiterin/Betreuung Telefon E-Mail Bachelor N. N. 72-2369
Steinkohle (Projektingenieur, Ausbauingenieur, Bereichsleiter Vortrieb,Abteilungsleiter Organisation) Ausbildung 1996 RWTH Aachen Promotion zum Dr.-Ing. 1979 – 1985 TU Clausthal, Diplom-Ingenieur Bergbau Weitere […] Clausthal 2008 – 2009 Dekan der Fakultät für Energie- & Wirtschaftswissenschaften 2005 – 2008 Prodekan der Fakultät für Energie- & Wirtschaftswissenschaften Seit Okt 2001 Univ. Professor für Maschinelle Bet […] Sustainable Development in the Minerals Industry 2014 - 2018 Bezirksvorsitzender des Ringes Deutscher Bergingenieure 2013 - 2017 Vorsitzender des “Education Committee” der “Society of Mining Professors” 2012 -
TU Clausthal 10/2016 - 09/2019 Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen, TU Clausthal Dr. rer. pol. Julien Geissmar Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Management der digitalen Transformation J
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik), Mauritio Müller (Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen), Tobias Schröer (Wirtschaftsingenieurwesen) und Jianye Shi (Maschinenbau) sowie die beiden Master-Studierenden
sowie Sicherheit und Automatisierung tauschten sich die Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft aus. Ingenieure und Maschinen sind rar „Die großen Bergbaukonzerne wachsen, suchen neue Lagerstätten und […] der gefühlten Wirklichkeit in weiten Teilen der deutschen Bevölkerung? Auf diese Frage ging Diplom-Ingenieur Jürgen Eikhoff, Vorstandsmitglied im Essener Bergbaukonzern RAG, in seinem Eröffnungsreferat […] Braunkohle auch Salze und Kiese, international betrachtet kommen noch die Erze hinzu“, erläuterte Diplom-Ingenieur Christian Sauer. Zahlreiche international aufgestellte Unternehmen dabei Sauer ist beschäftigt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.