mit in der Planung Während des Seminars finden sich Architekten und Landschaftsarchitekten aus Norddeutschland sowie Studierende vom Institut für Baugestaltung der TU Braunschweig zu mehreren Teams zusammen
Mal pro Sekunde mit bis zu 100 Tonnen auf ihre Belastbarkeit überprüfen. Erst vor kurzem hat der Deutsche Verband für Materialforschung und -prüfung (DVM) Hugs Leistungen in der Werkstoffmechanik, Schw
wichtige historische und aktuelle Ereignisse, bedeutende Persönlichkeiten und „runde“ Jubiläen in Deutschland zu würdigen. Vor diesem Hintergrund erreichen das Bundesfinanzministerium jährlich rund 500 Vorschläge
gefördert. Voraussetzungen für ein Erasmus+ Auslandspraktikum reguläre Immatrikulation an einer deutschen Hochschule, Graduierte/Absolventen können für Erasmus+ Praktika gefördert werden, wenn sie von der
Starck Tungsten GmbH (Chemiebranche), KWS Saat (Pflanzenzüchtung und Biotechnologie) und Synthomer Deutschland GmbH (Chemiebranche) beschäftigt und lernen den Arbeitsalltag sowie Projektarbeit in verschiedenen
Aufbau eines landesweiten Netzwerks, das in bestimmten spezialisierten Bereichen später auch deutschlandweit ausgerollt werden soll“, so der federführender Antragsteller Dr. Andreas Knaden von der Universität
Betreuung großgeschrieben wird“. Eine Kostprobe des persönlichen Umgangs bekamen die wissbegierigen deutschen und internationalen Studienanfänger gleich geboten. „Wann kommt beim BAföG erstmals Geld?“ „Welche
formuliert hat. Auf dem Gebiet „Transdisziplinäre Modelle und Multiskalensimulation“ werden deutschlandweit sieben Einrichtungen als „wesentliche Akteure“ aufgeführt. Die TU Clausthal befindet sich dabei
logistische Herausforderung. 18 Kleinkünstler kämpfen seit vergangenem Oktober auf 18 Bühnen in deutschen Landen - darunter auch im Kulturkraftwerk in Goslar (23. April, 20 Uhr) und bei den Berliner Wühlmäusen
„Geothermie und Hochleistungsbohrtechnik“ vorgestellt. Es verfolgt das Ziel, tiefe Erdwärme in Norddeutschland durch verbesserte Bohrtechnik wirtschaftlich nutzen zu können. Auch ein Bohrkopf wird zu sehen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.