nachhaltigen Umgang mit Abwasser. Koordiniert von Professor Michael Sievers vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum der TU Clausthal ist es den Kooperationspartnern gelungen, aus dem Abwasser
auch in Halle 5 das TU-Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik sowie das Clausthaler Umwelttechnik-Institut (Cutec) - geben noch bis Freitag einen Einblick in neueste Entwicklungen. Kontakt: TU
ogien erforschen, wie das neuartige Widerstandsschweißen von CFK-Strukturen. Das Clausthaler Umwelttechnik-Institut zählt ebenfalls zu den insgesamt mehr als 5000 Ausstellern auf der Hannover Messe. Die
Academica der TU Clausthal stattgefunden. Organisiert wurde die Tagung vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum der Universität. In der Bauwirtschaft besteht eine hohe Nachfrage nach Rohstoffen
informieren. Organisiert von der Kontaktstelle Schule & Universität besuchten sie das Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC). Dort hielt Axel Fischer, Leiter der Abteilung Umwelt- und Prozessanalytik
leisten“, so die Staatskanzlei in ihrer Mitteilung. Koordiniert wird das Vorhaben am Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) der TU Clausthal von Prof. Michael Sievers. Das Vorgängerprojekt erhielt
die eine vergleichbare interdisziplinäre Ausbildung in der Geotechnik, Angewandten Geologie und Umwelttechnik genossen haben“, so Nernheim. Zudem steige der Bedarf an entsprechend ausgebildeten Experten,
im Clausthaler Zentrum für Materialtechnik, darunter die Forschung der TU und der Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH auf dem Gebiet der Rohstoffeffizienz von Metallen. Viel Aufmerksamkeit zog eine
Bereich über herausragende Forschungs- und Technologiekompetenz. Gemeinsam mit dem Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC) werden Weiterentwicklungen zur industriellen Umsetzung betrieben. Bei einigen
erklärt Verbundkoordinator Dr. Torsten Zeller, Leiter der Abteilung Metallrecycling im Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC). Zum Forschungsverbund im Rahmen der Fördermaßnahme r4 gehören neben dem CUT
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.