In der Woche vom 25. bis 29. Juli beschäftigen sich Oberstufenschüler aus ganz Norddeutschland an der Technischen Universität mit „Grünen Energien im Harz“. Und während sie sich das hochaktuelle Thema
„College Wohnen Clausthal“ gestartet. Da Ingenieure, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland gesucht werden, verspricht ein Studium an der Technischen Universität Clausthal beste Berufsaussichten
Masterstudium zur Vertiefung der Rohstoff-Geowissenschaften an. Der spätere Arbeitsmarkt hält Jobs in Deutschland und auf internationaler Ebene vor. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon:
an den beiden Kongresstagen vor dem Hintergrund der angestrebten Wende in der Energieversorgung Deutschlands diskutiert. Aufgrund des Engagements von 46 Unternehmen waren insgesamt 92 Studierende und Trainees
maximal 60 Sekunden Länge produzieren. Das Thema: Wieso würdet ihr an der höchst gelegenen Uni Deutschlands studieren? „Wir wollen junge Menschen mit dieser Frage dazu bringen, sich mit dem Studium an der
Bachelor- und Mastersystem mit vielfach überfrachteten Studienprogrammen nur noch rund zehn Prozent der deutschen Studierenden ein Auslandssemester einlegten. Umso mehr versuchte der Australien-Experte die Zuhörer
Xella-Gruppe, hat seinen Hauptsitz in Goslar und ist zweitgrößter Hersteller von Kalksteinprodukten in Deutschland. Es verfügt über insgesamt zwölf Werke, darunter Standorte in Tschechien und Russland. Produziert
Wieso kommt ein Informatikkurs aus Süddeutschland ausgerechnet in den Harz, um sich inspirieren zu lassen? „Ziel unseres Seminars ist es, das V-Modell anhand eines konkreten Projektes kennen zu lernen“
intensiv als Möglichkeit zur Nutzung von CO 2 als Rohstoff in der chemischen Industrie diskutiert. Deutschlandweit sind darüber hinaus sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an verschiedenen Universitäten
Oberharz (frühes 20. Jahrhundert) über das Ruhrgebiet (zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts) und das mitteldeutsche Chemiedreieck (spätes 20. Jahrhundert) bis nach China (21. Jahrhundert) geschlagen werden. Die
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.