Wie gelangen wir zu einer zuverlässigen, umweltschonenden und bezahlbaren Energieversorgung? Mit welchen Hightech-Werkstoffen und Prozessen bringen wir technische Innovationen voran? Und wie gestalten
Der Kongress, der sich an Studierende und Promovierende aus den Bereichen Bergbau, Erdöl, Erdgas, Energie und Metallurgie wendet, wurde zum 14. Mal in der russischen Fünf-Millionen-Einwohner-Stadt an der
Clausthal aufgegriffen. So bildet die neue Ausrichtung der Forschung in die drei Zentren für Energieforschung, Materialtechnik und Simulationswissenschaften die Basis für die Planungen in der Niedersächsischen
Technischen Universität Clausthal bezieht sich das Angebot insbesondere auf Studiengänge im Bereich Energie und Rohstoffe. Angesiedelt ist das neue Projekt, das vom Landesinnenministerium gefördert wird, am
interviewt. Angesagt sind insbesondere die Automobilindustrie (Volkswagen, Audi, BMW, Porsche), die Energiewirtschaft (RWE, E.on) oder auch beispielsweise Thyssen-Krupp. Weitere Informationen für Studieninteressierte
Die Hochschule plant ein simulationswissenschaftliches Zentrum und beabsichtigt, den Bereich Energieforschung auszubauen. In beiden Bereichen soll das Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen erweitert
nach dem richtigen Job oder Mitarbeitenden.“ Unternehmen der rohstoffverarbeitenden Industrie, Energieversorger, Firmen aus der Automotiv-Branche, Maschinenbauer sowie Ingenieur- und Softwaredienstleister
ihre Erfahrungen. Beim zurückliegenden zweiten Steiger-Abend hatte Jonas Fortmann (Masterstudent „Energie und Materialphysik”) den Auftakt mit einem Science Slam über „Quantenphysik und berechenbare Beziehungen”
Kommilitonen unterschiedlicher Studiengänge von der Geotechnik, Erdöl- Erdgastechnik über Energiesystemtechnik und Umweltschutztechnik bis hin zum Wirtschaftswissenschaftler Seite an Seite. Daraus ergeben
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.