Auf dem Display wird ein Video zu sehen sein, das zusammen mit der Multimedia-Abteilung des Uni-Rechenzentrums gedreht wurde. „Daneben stellt die Technische Verwaltung einen Transporter für Auf- und Abbau
llege mit annähernd drei Dutzend Läuferinnen und Läufern. Den zweiten Platz teilten sich das Rechenzentrum, ganz in Grün, und das Team „Flüssige Festkörper“. „Neben dem sportlich-gesundheitlichen Aspekt
oder durch das Einsenden von Kurzvideos. Daraus stellte Jannik Dietl (Abteilung Multimedia des Rechenzentrums) einen kurzweiligen Film zusammen. Insgesamt 34 ambitionierte, engagierte Clausthaler Studierende
wird jeweils einen Tag nach der Veranstaltung eine Videoaufzeichnung auf dem Videoserver des Rechenzentrums angeboten: video.tu-clausthal.de/film/china-woche-2021_1228.html Kontakt: TU Clausthal Presse
ent den Rücken, gaben Anregungen und lobten in Bezug auf die technische Unterstützung das TU-Rechenzentrum. Allerdings gibt es das digitale Semester in Corona-Zeiten nicht zum Nulltarif, berichtete die
erstellte in der ersten Vorlesungswoche mithilfe von Marvin Zägel aus der Multimedia-Abteilung des Rechenzentrums den dritten Block der Veranstaltung „Unternehmensforschung“. Ab dem 27. April sind die neuen
„Kamera läuft“, ruft Stefan Zimmer. Er ist zugleich Kameramann und eine Art Regisseur. Am Set im Rechenzentrum der Technischen Universität wirkt es ziemlich professionell. Scheinwerfer leuchten in das abgetupfte
n bisher nicht erreichen“, berichtet Hans-Ulrich Kiel, Leiter der Abteilung Multimedia im TU-Rechenzentrum. Das ist nun anders. „Durch die neue Aufnahmetechnik in HD-Qualität ist das gesamte Tafelbild
(Jürgen Abel), Bochum (Dr. Josef König) und TU Clausthal (Jochen Brinkmann) sowie des Leiters des Rechenzentrums der TU Clausthal (Dr. Gerald Lange) zunächst als Maildienst unter dem Kürzel „Elster“; Journalisten
Clausthal 2016 begonnen. Während meines Masterstudiums war ich als Studentischer Mitarbeiter am Rechenzentrum beschäftigt und habe mich als Softwareentwicklerin primär um die Weiterentwicklung des Self-S
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.