alkalischen Wasserelektrolyse herzustellen. Diese Arbeit wurde 2020 am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien der TU Clausthal in der Arbeitsgruppe für Materialfunktionalisierung von Dr. Thomas Gimpel
he Anwendungen zu speichern oder umzuwandeln: Untergrundwasserstoffspeicherung (UHS), Untergrundenergiespeicherung (UES), CO2-Abscheidung und –Speicherung (CCS, CCUS), Untergrundmethanisierungsreaktoren
Prof. Dr.-Ing. V. Wesling Förderzeitraum: 08/18 - 08/21 Der effiziente Umgang mit Ressourcen und Energien steht heutzutage im Mittelpunkt der Forschung. Daraus ergibt sich die Zielsetzung dieses DFG-Projekts
energetische Erschließung des geologischen Untergrunds, z.B. zur Gewinnung oder Speicherung von Energie oder zur Sequestrierung von CO2, ist ohne Digitalisierung nicht mehr vorstellbar. Digitalisierung
(PV)‐Technologie wird eine herausragende Rolle in einer de‐karbonisierten und de‐zentralen Energieversorgung spielen – weltweit und regional in Niedersachsen. Bisher wird der PV‐Markt durch die Silizi
Freiberg Harzwasserwerke GmbH, Hildesheim iMAR Navigation GmbH, St. Ingbert Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Hannover Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG), Hannover Supracon AG, Jena
Zeit. Schnell wurde durch Prof. Lohrengels Vortrag deutlich, dass durch modernen Maschinenbau viel Energie eingespart werden kann und der Maschinenbau so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz liefert.
einzigartigen digitalen Zwillings zur Identifikation von Potentialen für eine starke Wasser- und Energiewirtschaftsregion Harz Beruflicher Werdegang Seit 09/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute of
) 3D-Berechnung der Temperatur- und Viskositätsverteilung in den Schmierspalten (Lösung der Energiegleichung) Berücksichtigung der Temperaturabhängigkeit der Ölviskosität 3D/2D-Berechnung der Temperat
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.