m ist durch ein Rahmenprogramm bestehend aus verschiedenen Workshops, Vernetzungsmöglichkeiten, Besuchen von Karrieremessen und Karrierecoachings begleitet, wobei den Kern des Mentoring-Programms die […] präsentiert auf zwölf Staffeleien kann man seit Januar 2023 in der Lounge der Universitätsbibliothek besuchen. Das Professorinnenprogramm ist das zentrale Instrument von Bund und Ländern, um die Gleichstellung
dazu führt, dass das Komposit im Werkzeug besonders schnell abkühlt. Scheinbar zeigen die anderen untersuchten Materialien keine besonders großen Unterschiede im Abkühlverhalten. Dies liegt jedoch an der […] können mit der Laserflash-Methode ermittelt werden. Gleichfalls ist erkennbar, dass im gesamten untersuchten Temperaturintervall die thermische Leitfähigkeit vom magnetitgefüllten Polypropylen höher ist
der Trinkwasserbereitstellung. Talsperren und Wasserwirtschaft an den Klimawandel anpassen Die Untersuchung soll Lösungen aufzeigen, wie sich der Westharz mit seinen multifunktionalen Aufgaben im Bereich […] Vergangenheit und Zukunft verwendet, um den Einfluss des Klimawandels auf das Wasserverbundsystems zu untersuchen und Lösungen zu erarbeiten, mit denen den Folgen des Klimawandels entgegengewirkt werden kann.
einer ausländischen Universität. „Sehr gut“ in zwei Ländern - wirtschaftlich interessante Grundlagenuntersuchung „Ich bin sehr glücklich, die Arbeit und die Prüfung gut überstanden zu haben“, sagt Ostafin […] der Walztextur in Kupfer, in der Magnesiumlegierung AZ31 und in Kadmium“ ist eine grundlegende Untersuchung der Einflüsse, die das Walzen auf die innere Struktur der Werkstoffe hat. „Die Erkenntnisse aus
darüber, welche Lebensmittel sie im „Fairteiler“ finden können. Weitere Lebensmittelretter werden gesucht Anschließend können sich die Mitglieder das aus dem Schrank nehmen, was sie verbrauchen können. Seit […] wenn noch mehr Menschen sich bei der Initiative engagieren möchten. Insbesondere werden Freiwillige gesucht, die als „Foodsaver“ die Lebensmittelspenden abholen. Damit das für alle auch ohne Auto möglich ist
der Trinkwasserbereitstellung. Talsperren und Wasserwirtschaft an den Klimawandel anpassen Die Untersuchung soll Lösungen aufzeigen, wie sich der Westharz mit seinen multifunktionalen Aufgaben im Bereich […] Vergangenheit und Zukunft verwendet, um den Einfluss des Klimawandels auf das Wasserverbundsystems zu untersuchen und Lösungen zu erarbeiten, mit denen den Folgen des Klimawandels entgegengewirkt werden kann.
alls direkt, oder nach einer ebenfalls möglichen künstlichen Alterung, auf ihre Festigkeit hin untersucht werden. Auch das Einmischen verschiedenster Hilfs- oder Zuschlagstoffe, wie bspw. Bindemittel oder
und Versorgungsnetzen. Neben der Modellierung, analytischen Betrachtungen und vor Allem Lebensdaueruntersuchungen und Prognosen werden außerdem Grenzbereiche unterschiedlicher Batterietypen experimentell
ein Ansatz zur Nachbildung nicht gemessener Knotenabnahmen mit Hilfe eines Knotenlastbeobachters untersucht. Dazu wird die Beobachtertheorie aus der Regelungstheorie angewandt, um die nicht gemessenen K
initiative „EnEff:Stadt“ des BWMK wird die Umsetzung und der Betrieb von Wärmepumpenquartieren untersucht. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren (Start im Januar 2023) und wird vom Bundesministerium
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.