erhalten. Seither arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und forscht in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Gemeinschaftsprojektes mit der TU Darmstadt. Der nun ausgezeichnete
Mal fand das einwöchige Schnupperstudium in den Herbstferien statt. 28 Schülerinnen aus ganz Deutschland reisten an und nutzten einen Teil ihrer Ferien, um einen ersten Einblick ins Studium zu gewinnen
Struktur, verbunden mit dem Ziel, zu einer interkulturellen Begegnungsstätte zu werden, stellt in der deutschen Hochschullandschaft eine Neuerung dar. Erste, insbesondere kleinere Universitäten wollen das Vorbild
Die deutschen und internationalen Studierenden der TU Clausthal waren aufgerufen, Bilder von Auslandsaufenthalten oder aus ihrer Heimat unter dem Motto „Send me there“ oder „Impressions from Home“ einzureichen
war die Oberharzer Universität im Frühjahr 2007 als „familiengerecht“ ausgezeichnet worden. Deutschlandweit haben sich inzwischen rund ein Drittel aller Hochschulen das Familienthema auf die Fahnen geschrieben
auf dem Braunschweiger Domplatz, fungierte unter anderem als interaktives Kunstobjekt im Jahr „Deutschlands Stadt der Wissenschaft 2007“. Für 100.000 Euro, die zum Teil von Sponsoren getragen werden, wird
2019 richten das Institut für Energie- und Regulierungsrecht Berlin (enreg) und das Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht der TU Clausthal gemeinsam in Berlin zu Ehren des Jubilars
Bedeutung gefördert. Die Aula Academica mit ihrem Art-déco-Kuppelsaal – ein frühes Meisterwerk des deutschen Architekten Leopold Rother (1894 – 1978), das 1927 fertiggestellt wurde – ist ein solches. Durch
der Nordrand des Harzes, der in der historischen Entwicklung der geologischen Wissenschaften Deutschlands eine herausragende Rolle spielt. Mit der Serge-von-Bubnoff-Medaille, die seit 1958 an Geologen
Institut für Umweltwissenschaften. „Die Energiewende und damit die verbundenen Umwälzungen der deutschen Energiewirtschaft stellen einen Einschnitt in unser Wirtschaftsgefüge dar. Dieses ist Anlass genug
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.