(m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet auf 3 Jahre. Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit ist möglich. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion
Vizepräsident für Lehre, der Vizepräsident für Verwaltung, die Fakultätsdekane sowie die Dezernenten 1 und 3 an. Die Einsparkommission gibt ein Votum ab, das gegebenenfalls auf die Ausbringung konkreter Ku bzw […] Schritt auf der Grundlage insbesondere des Votums der Einsparkommission die endgültige Entscheidung. 3. Das Präsidium hält zur Sicherung einer nachhaltigen Stellenbewirtschaftung an der achtmonatigen St
Göttingen statt. Gäste sind herzlich willkommen. 3. Februar 2016: Prof. Dr. Anita Schöbel, Prof. Dr. Michael Kolonko, Jonas Harbering, M.Sc. Am Mittwoch, dem 3. Februar 2016 sprechen um 15:30 Uhr Prof. Dr […] Raum 0.101 des Institut für Informatik der Universität Göttingen statt. 3. Juni 2015: Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Schwarze Am Mittwoch, dem 3. Juni 2015 um 15:30 Uhr spricht Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Schwarze (Institut […] monoliths) is a major challenge, because it requires the 3D physical reconstruction and/or computer-generation of the materials followed by 3D mass transport simulations to collect meaningful data for
transfer enhancement in electrochemical flow cells through 3D-printed biomimetic channels React. Chem. Eng. 8 (2023) 1776-1784 doi.org/10.1039/D3RE00053B George, G. R.; Bockelmann, M.; Schmalhorst, L.; Beton […] ous reactions. Congress Proceedings, "World Congress on Ultrasonics", Berlin, 3.-7. September 1995 Vol.2, 695-698, ISBN 3-9805013-0-2 Chen, Y.-S.; Horst, C.; Kunz, U.; Hoffmann, U. Method to determine […] of ultrasound. Congress Proceedings, "World Congress on Ultrasonics", Berlin, 3.-7. September 1995 Vol.2, 675-678, ISBN 3-9805013-0-2 Sundmacher, K.; Zhang, R.-S.; Hoffmann, U. Mass Transfer Effects on
Deckgebirgsschichten und Störungen im Münsterländer Kreidebecken auf Grundlage eines neuen integrierten 3D-Untergrundmodells. 2014 Beyene Fetene, Fasil: Landslide monitoring in mountainous regions based on
beispielsweise im Knotenpunkt der Megatrends „Mobilität“, „Urbanisierung“ und „Gesundheit“ (siehe Abb. 3). Auf der Karte abgebildete Knotenpunkte mit zwei oder mehr Überschneidungen diverser Megatrends können
internationale Fachmesse für Druckguss (EUROGRUSS) in Nürnberg besichtigen. Dort wurden von kleinen 3D-Bauteilen bis hin zu 50 Tonnen schweren Komponenten neue Gussinnovationen gezeigt und es ergaben sich
ferner ein Robotik-Trainingslabor und ein Kompetenzzentrum für additive Fertigung, also unter anderem 3D-Druck, und ein Studio für Virtual Reality. Die TECHTIDE Tag startete am 13. September mit mehr als
Gesteinsproben von beiden Systemen haben zumeist mässige Kontamination (35-50 Gew% SiO 2 , <4 Gew% Al 2 O 3 ) und Mg-Zahl von 82-89. Die Spurenelement-Muster sind typisch für kimberlitische Gesteine (REE, Cr
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.