Materialwissenschaften, Mathematik sowie Informatik. Glänzende Perspektiven verspricht auch das Fach Energie und Rohstoffe. Insgesamt betrachtet hat sich der Studienstandort Niedersachsen positiv entwickelt
ist als Veranstaltungsort ausgewählt worden, weil die Einrichtung die Synergien der gesamten Energieforschung in Niedersachsen bündeln will. Die Referenten kommen von der Bundesanstalt für Geowissenschaften
und sind in Leichtbauanwendungen verbreitet, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt, der Windenergiebranche (Rotorblätter) oder dem Transportwesen. Die Herstellung der faserverstärkten Kunststoffe erfolgt
1868 - 1951. Eine Biografie“) beleuchten. Zuvor wird Professor Winfried Daum vom Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien der TU Clausthal in die Thematik einführen. Die Veranstaltung
Clausthal zu informieren. Besonderes Interesse fanden in dem Zusammenhang Projekte des Energieforschungszentrums Niedersachsen. Prof. Wan Gang, der bei Prof. Dietz promovierte und in seiner Laudatio von
Harmonische Wellen, Wellen in zwei und drei Dimensionen, Interferenz und Beugung, Wellengleichung, Energietransport und Intensität harmonischer Wellen, Stehende Wellen Aufzeichnung: SS 2013, Video innerhalb der
Hochschule inzwischen vor. Zum Wintersemester beginnen in Clausthal fünf neue Master-Studiengänge: Energiesystemtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Verfahrenstech-nik/Chemieingenieurwesen sowie Umweltverfahrenstechnik
Professor Reinicke verkörpere auf besondere Weise den Slogan der DGMK „Wo Wissenschaft und Praxis mit Energie zusammenarbeiten“. In seiner Zeit als Geschäftsführer der BEB Erdgas und Erdöl GmbH war Reinicke
Bundesministerium für Bildung und Forschung und ist Teil des Wissenschaftsjahres 2010 - Die Zukunft der Energie. Das Haus der Wissenschaft Braunschweig hat mit Partnern die Vorentscheidungen organisiert und richtet
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.