Modul 1 - Bibliothekskataloge und Fernleihe: In dieser einführenden Veranstaltung wird gezeigt, wie in Online-Katalogen gesucht werden kann. Außerdem wird erklärt, wie Sie die gefundene Literatur entweder
Schreibutensilien enthalten. Zum Abschluss des Tages steigt um 21 Uhr im Kellerklub in der Silberstraße 1 die Erstsemesterparty. Mitte September lag die Zahl der deutschen Studienbewerber an der TU Clausthal
hervorragend abgeschnitten. Das Sportprogramm ist zu finden unter: www.tu-clausthal.de/sport/index.php?id1=SportVonAbisZ Weitere Informationen außerdem unter: www.tu-clausthal.de/sport/ Kontakt: TU Clausthal
der DFG für die Amtsperiode 2016 bis 2018/19 wurden Professor Albrecht Wolter in die Gutachtergruppe 1 (Werkstoffe) der AiF und Professor Joachim Deubener in das Fachkollegium 405 (Werkstofftechnik) der
Verwendungszweck bitte Ihre Bewerbungsnummer an und Studierende das betreffende Semester (Jahreszahl + 1 für das Sommersemester oder 2 für das Wintersemester, z.B. „20251“) und Ihre Matrikelnummer (z.B. „123456“)
Europe 34(1), 2024, 23-28. A. Herzog: A Discrete Process Modelling Study of ARGESIM Comparison ’C22 – Non-standard Queuing Policies’ with Warteschlangensimulator . In: Simulation Notes Europe 34(1), 2024 […] den konkreten Eigenschaften des jeweiligen Werkstücks. Daher ist auch hier, insbesondere bei Losgröße 1, eine vollständig getaktete Fertigung nicht immer möglich. Soll dennoch eine hohe Auslastung der Maschinen
Wissensmanagement. Außerdem präsentieren wir eine Auswahl von Anti-Prokrastinations-Tools . Zeitplanung 1. Tabellarische Zeitplanung für ein Schreibprojekt Die Idee dieser Tabelle zur Zeitplanung ist es, ein […] Stunden pro Tag zum Schreiben (oder für andere wichtige Projekte) zu finden? Produktivität steigern 1. Antiprokrastinations-Tools Ihr schiebt Aufgaben gern auf? (Link: https://www.youtube.com/watch?v=3 […] wenn ihr sie abgeschlossen habt. Multitasking - eine Illusion (von Werner Stangl) Wissensmanagement 1.Forschungstagebuch Ein Forschungstagebuch ist eine Mischung aus (wissenschaftlichem) Notizbuch und
beim Oktaeder, kleiner 0,3 nm beim Würfel und Rhombendodekaeder, geringfügig über 0,1 nm beim Ikositetraeder und kleiner 0,1 nm beim Hexoktaeder. Die Spaltbarkeit ist vollkommen nach (111). Zwillinge sind […] Kristallsystem: Kubisch Härte: 4 Bruch: Mehr oder weniger vollkommen; muschelig, uneben. Dichte: 3,1 - 3,2 Farbe: Wasserklar, durchsichtig und durchscheinend; verschiedene Farben, dann durchscheinend bis […] oder Cubait genannt. Seltene Varietäten sind Yttrofluorit und Cerfluorit. Niedrige Lichtbrechung (1,433) und sehr geringe Dispersion, daher sehr geeignet zur Herstellung von gering dispergierenden optisch
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.