Kaffeeautomaten im Wert von rund 1000 Euro. Und von den Dozenten gab es für das Studium obendrein die Note 1,0 für die Vorlesung Konstruktionslehre I. „Einfach großartig, nicht nur eine tolle Benotung bekommen
n in Chemieingenieurwesen hat gleich drei gute Gründe, im Sommer in die Stadt zu reisen, in der am 1. Mai die Weltausstellung beginnt: Shanghai. In der chinesischen Metropole wird sie neben der Prakti
bridge. Registration is open until June 13, 2025, Monday to Thursday from 10 AM to 12 PM and from 1 PM to 2:30 PM (in person) in Room 17 at the International Center. Contact: isa@tu-clausthal.de
Wertstoffgesetzes bis hin zur Gewerbeabfallverordnung. Die novellierte Gewerbeabfallverordnung tritt am 1. August 2017 in Kraft. Die Verordnung stärkt das Recycling und die Wertstoffverwertung von gewerblichen
im Zugverkehr oder die simulationsbasierte Qualitätssicherung von Softwaresystemen. Das SWZ war am 1. Januar 2013 gegründet worden und wird zunächst bis 2019 mit 4,3 Millionen Euro aus dem Wissenschaf
Vorstand ein Beirat, der ebenfalls aus Alumni besteht, tatkräftig zur Seite“, sagt Florian Vetter. Der 1. Vorsitzende des Vereins studiert an der TU Clausthal im Masterstudiengang Verfahrenstechnik. An der
gewesen, die am 22. Januar durch die Studierenden der TU Clausthal erbracht wurde“, so Fabian Siegert, 1. Vorstand des Vereins. An jenem Tag fanden insgesamt drei Qualifikationsquizze (Deutschland, Österreich
https://klartext-preis.de/meldungen/wenn-maschinen-wirtschaften/ Video: https://www.youtube.com/watch?v=3QO1stC4fvs&feature=emb_title Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904
konfigurierbaren Fahrzeugkonzepten für den nutzungsspezifischen autonomen Fahrbetrieb (autoMoVe)“ mit rund 1,5 Millionen Euro. Durch die Nutzungsvielfalt autonomer Fahrzeuge werden immer komplexere und intelligentere
eben auch mit allen Errungenschaften einer großartigen Kultur. Freier Eintritt für TU-Studierende des 1. und 2. Semesters Das Konzert in Goslar findet am 6. Juli um 18 Uhr im Batterie- und Sensoriktestzentrum
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.