Wasserstoff-Forum Südniedersachsen am Dienstag, 16. April, von 10 bis 16 Uhr im CUTEC – Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum nach. Die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS), H2 Goslar – Das Wass
Mitglieder für ein mehrtägiges Jahrestreffen. Den Auftakt machte ein Netzwerkabend im Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum. Nach der Eröffnung des Abends durch Universitätspräsidentin Prof. Heike Sc
School „Brennstoffzellen und Batterien“ fand erstmals im Jahr 2008 statt. Sie wird vom Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) der TU Clausthal in Kooperation mit dem Energie-Forschungszentrum N
Recycling-Cluster „Rewimet“ vorgestellt. Daran sind beispielsweise die TU Clausthal, das Clausthaler Umwelttechnik-Institut und zahlreiche regionale Industriebetriebe beteiligt. Ziel dieses Verbundes ist es,
Vorbereitung zur Etablierung des Erstsemesterprojektes wurde ein neues Bierbraulabor im Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) eingerichtet. Das Labor ist dabei offiziell als Brauerei der Stadt Goslar
zu regenerativen Energien vermittelt. Am Montag haben die Gäste den Energiepark im Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC) besichtigt. Im Verlauf der Woche folgten Vorlesungen in den Instituten für N
konkret über die Forschungsthemen „atmende“ Zementwerke, Geothermie, Verbrennungstechnik und Umwelttechnik aus. In diesem Zuge besuchte die Abordnung aus Fernost auch das IEVB sowie das Institut für N
Integration, Speicherung und Konversion von Wasserstoff in Niedersachsen“ wird vom Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) federführend koordiniert und in Zusammenarbeit mit weiteren Arbeitsgruppen
durch die Wahl eines der folgenden Anwendungsgebiete: Autonome Systeme, Circular Economy und Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität. Weniger Klausuren, dafür spannende
durch die Wahl eines der folgenden Anwendungsgebiete: Autonome Systeme, Circular Economy und Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität. Weniger Klausuren, dafür spannende
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.