Hinter dem innovativen Gesundheitsansatz stecken gleich mehrere kluge Köpfe. In Kooperation mit dem Landkreis Goslar und der Firma in-tech engineering GmbH aus Braunschweig entwickelt der Clausthaler
„Ich möchte eine grüne und eine rote LED einbauen“, rufen die Kinder, die aus der 2., 3. und 4. Klasse kommen. Mit dem kleinen Einplatinencomputer soll die erste Aufgabe, eine Schaltung für LED-Lampen
sich in die akademische Lehre ein und hält an der TU Clausthal eine praxisnahe Vorlesung über Fahrzeuginformatik, die bei den Studierenden sehr geschätzt wird. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian
„Die Informatik“, unterstrich Professor Alfons Esderts, Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer, in seiner Begrüßung, „spielt an unserer Universität eine wichtige Rolle.“ Dies spiegele sich […] unserer Zeit und zugleich Jobmotoren“, ergänzte Professor Jörg Müller, der Leiter des Instituts für Informatik. Ministerpräsident Weil ließ sich insbesondere die Arbeit der Abteilung Software Systems Engineering
Arbeitsmarkt für Informatik-Facharbeiter ist grundsätzlich günstig. „Wenn man sich bewirbt, bekommt man auch eine Stelle“, meinte Maus-Friedrichs. Auch für die frischgebackenen Fachinformatiker, die nicht am
Jörg Müller, Leiter des Instituts für Informatik, räumt gleich mit einem Klischee auf. „Informatik ist nicht nur Programmieren im stillen Kämmerlein; der Informatiker von heute muss kreativ, kommunikativ […] nur, dass Informatik und Wirtschaftsinformatik in der globalisierten Welt weiter an Bedeutung gewinnen. Neben den traditionell guten Clausthaler Studienbedingungen hat die hiesige Informatik im aktuellen […] Sommerfest am 20. Juni können Studieninteressierte und jeder Harzer, der Lust hat, die Clausthaler Informatik kennen lernen. Denn nur wenige wissen: Das Institut ist mit zwölf Professoren und insgesamt 60
Daumen? „Ganz einfach“, sagt Diplom-Wirtschaftsinformatiker Patrick Stiefel, zugleich Vorsitzender des Fanclubs, „wir sehen da Synergien.“ Wer an der TU Clausthal Informatik studiert, begegnet im Zuge seiner […] sagen die Studenten Nico Bachmann und Christian Hausknecht. Die angehenden und diplomierten Wirtschaftsinformatiker, die auf der Computermesse CeBIT Anfang März eine Software-Entwicklung präsentiert hatten […] Wäre es eine Alternative, sich den Tabellenführer VfL Wolfsburg anzuschauen? „Nein“, meint Informatikstudent Wulf Franke, „die Wolfsburger kommen aufgrund ihres Sponsor VW eher als Verein für die Clausthaler
Messe bedeutet eine große Herausforderung, Motivation und Chance, da soll alles stimmen“, sagt der Informatiker und Institutsleiter. Worum geht es bei dem Forschungsprototypen? Bisher seien industrielle Pr […] Collaboration Platform“. Anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels wollen die Clausthaler Wirtschaftsinformatiker den Messebesuchern die Vorteile ihres Systems verdeutlichen. Es ist flexibel, unabhängig […] kann Leben retten Ein Gewinn im Katastrophenfall soll das zweite Projekt sein, das Clausthaler Informatiker auf der CeBIT präsentieren. Kommt es beispielsweise bei einem Terroranschlag, Zugunglück oder
Teil eines Ehemaligen-Treffens, das unter dem Motto „ViP - Veteranen in Praxis“ vom Institut für Informatik der TU Clausthal veranstaltet wird. Früher hatte ein solches Meeting einmal pro Jahr stattgefunden
neue Linie in der Informatik, die wir seit 2003 konsequent verfolgen“, sagte Professor Hanschke. Projekt IT-Ökosysteme wird mit 2,5 Millionen Euro gefördert Das gemeinsame Informatikprojekt trägt den Namen […] geschaffen, gleichmäßig verteilt auf die drei Standorte. Das Forschungsprogramm soll es den Informatikwissenschaftlern der NTH ermöglichen, innerhalb der nächsten Jahre noch erfolgreicher Mittel auf nationaler […] Forschungsthema IT-Ökosysteme ist gerade dabei, sich zu etablieren. „Durch das neue Projekt nimmt die Informatik der NTH in Deutschland und international eine Vorreiterrolle ein, die sie auch in Zukunft noch
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.