summary evaluations have been generated since 2013/2014) WS 2013/14 SS 2012 WS 2011/12 SS 2011 WS 2010/11 SS 2010, ELAN WS 2009/10 SS 2009 (ELAN) WS 2008/09 Winter term 2013/14 Informatik III (BSc) Logics for […] Intelligence (BSc) Multiagent Systems I (BSc) Winter term 2010/11 Hauptseminar/Proseminar Modallogiken (M.Sc.) Informatik III (BSc) Summer 2010 Multiagent Systems I (BSc) Einleitung Downloads Multiagent
Nach dem Gewinn von Preisen in Regional- und Bundeswettbewerben von Jugend musiziert begann Domenic 2010 mit einem Frühstudium Musik in Hannover und nahm dann nach dem Abitur das Studium des fächerübergreifenden
Australien National University in Canberra sowie an der Laurentian University in Sudbury, Kanada. Im Jahr 2010 wechselte Dr. sc. nat. Thomas Ulrich dann an die international angesehene Aarhus University in Dänemark
Kay-Michael Günther, der an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg studiert hat, ist seit 2010 Promotionsstudent an der TU Clausthal. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon:
Öffner Akadamischer Werdegang Ich habe an der Universität Würzburg Mathematik studiert (Dipl.-Math. 2010), an der TU Braunschweig promoviert (Dr. rer. nat., 2015) und an der Universität Zürich habilitiert
seit 2010 Mitglied des Vorstands des e-learning academic network e.V. seit 2004 Geschäftsführender Direktor des Simulationswissenschaftlichen Zentrums der Technischen Universität Clausthal 2002-2010 Vorsitzender
Der zukünftige Sitz des EFZN auf dem Energie-Campus Goslar der TU Clausthal wird am 17. Juni 2010 im Beisein des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff feierlich eingeweiht. Unter Federführung […] CO2-neutralen Energieversorgung von öffentlichen Liegenschaften. Im Rahmen der Energiemesse Goslar 2010 öffnet das EFZN am 18. und 19. Juni seine Türen für die interessierte Öffentlichkeit. Vorstand En
, Yasar Riza: Kyoto Protocol and its impacts in the E&P Industry 2010 Spelters, Oliver: Beitrag zur Dynamik von Redox-Flow-Zellen 2010 Gehling, Dominik: Weiterentwicklung eines Wirtschaftlichkeitsanalysetools […] Projektarbeit 2010 Groves, Christian: Untersuchung und Simulation des Betriebsverhaltens einer Gasturbinenanlage mit der Einspritzung von Wasserdampf vor der Brennkammer ; Projektarbeit 2010 Schröder, Andreas: […] peicherkonzepte 2010 Meinders, Nils; Grodtmann, Christian: Europäisches Supergrid und großtechnische Energiespeicher – Konkurrenzsituation oder geeignete Ergänzung ; Projektarbeit 2010 Hoegen, Christiane:
Magdeburg (OvGU) sowie der Polytechnischen Universität Valencia (Spanien) Mechatronik studiert. Seit 2010 war die Diplom-Ingenieurin dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Elektrische Netze
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.