Hinblick auf das in Goslar entstehende Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) kann sich Professor Schade eine Verbindung der Themen Sicherheit und Energie gut vorstellen. Sein Ansatz: An der TU
CampusCleanUp, die Möbelbörse sowie dauerhafte Regelungen, zum Beispiel in der Beschaffung, im Energiemanagement sowie im Berichtswesen. „Daneben gilt es, die Universität auf zukünftige Herausforderungen […] über Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit aus. In der Region ist die TU Clausthal zudem mit der Energie Ressourcen Agentur Goslar, den „Wir fürs Klima“-Aktivitäten des MachMit!Hauses Goslar und der Su
dass Computer ihre Nutzer:innen an der Art des Tippens erkennen? Wie lassen sich Kraftstoffe energieeffizienter synthetisieren? Kann Plasma aus der Mikrowelle Glas schmelzen? Eine Fachjury beurteilte die […] und Raumwissenschaften, den Sonderpreis Mobilität der Siemens AG sowie den Sonderpreis Elektronik, Energie- oder Informationstechnik vom Verband VDE. Rupert Ihering und Jann Sander präsentierten ein Modell
Universität beschäftigt sich mit Technologien und Methoden zum nachhaltigen Management der Ressourcen Energie – Material – Information und greift dabei das Konzept der Circular Economy, der Kreislaufwirtschaft […] bnissen in die Praxis unterstützt werden. „Im Bereich der Sektorkopplung von Rohstoffen und der Energie liegt ein ganz immanent wichtiges Forschungsgebiet einer nachhaltigen Industriegesellschaft“, sagt
Angesichts von Klimaschutz und Energiewende hat sich in der Stahl- und Metallbranche eine hohe Innovationsdynamik entwickelt. Dies ist während des zweitägigen Metallurgie-Kolloquiums 2019 im CUTEC Clausthaler […] werde. Als jüngste Erfolge auf diesem Gebiet führte der Präsident beispielsweise das Verbundprojekt „Energie- und Wasserspeicher Harz“ an, für das im August der Förderbescheid über 1,6 Millionen Euro übergeben
Dies sagte Diplom-Ingenieur Klaus Söntgerath, Leitender Bergdirektor des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie, als er die Gäste begrüßte. Vor 60 Jahren seien Bergbauprojekte in erster Linie in punkto […] Clausthal beschäftige sich mit Technologien und Methoden zum nachhaltigen Management der Ressourcen Energie – Material – Information, und zwar vor dem Hintergrund der „Circular Economy“, der Kreislaufwirtschaft
des Studiums ist Informatik, ein Drittel ist ein Anwendungsbereich in einem der Felder Mobilität, Energie, Kreislaufwirtschaft oder Industrie 4.0, und ein Drittel sind praktische Projekte. Weitere Informationen: […] „Digitalisierung der Industrie“, „Industrie 4.0“ oder „Industrial Internet of Things“ und durch die Energiewende hat sich die Bedeutung der Elektrotechnik nochmals deutlich erhöht. Für die Verarbeitung und
(„Horizontales Bandgießen von Stahl“). Dank eines neuen Gießverfahrens lässt sich einerseits der Energiebedarf für die Stahlherstellung deutlich verringern; andererseits können damit moderne Hochleistungs […] regionalen Partnern einzugehen, damit Themen wie neue Werkstoffe, Leichtbau, Ressourcen- und Energieeffizienz nachhaltig vorangebracht werden können. Um die Leistungsfähigkeit des neuen Stahlgießverfahrens
sein. „Energiewende: Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Technischen Universität Clausthal“ lautet das Thema. Zu den Vorträgen mit Ausstellung, organisiert von der Fakultät für Energie- und Wi
-Instituts und der Miopas GmbH, die beide auf dem EnergieCampus der TU Clausthal in Goslar ansässig sind. Weiterhin sind das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) und das Clausthaler Umweltte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.