Der geborene Helmstedter Tomowski studierte Betriebswirtschaftslehre, Umweltwissenschaften und Geoinformatik in Magdeburg, Vechta und Osnabrück. Neben seiner Tätigkeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten […] war er fünf Jahre Geschäftsführer des Technologietransfernetzwerks „GiN - Kompetenzzentrum für Geoinformatik“ zur Förderung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Norddeutschland. „Die fehlende […] sberatung überwinden dieses Hemmnis. Ziel sei es, mit einer intensiveren Zusammenarbeit die Wirtschaftskraft zu stärken. Die Beratung und Begleitung von technologieorientierten Unternehmen ist eine zentrale
angewandte Wissenschaften Fakultät Informatik Prof. Dr. Rüdiger Ehlers Prof. Dr. Rüdiger Ehlers Technische Universität Clausthal Fakultät für Mathematik, Informatik und Maschinenbau Prof. Dr. Peter Engel […] angewandte Wissenschaften Fakultät Informatik Prof. Dr. Mohammad Ghafari Prof. Dr. Mohammad Ghafari Technische Universität Clausthal Fakultät für Mathematik, Informatik und Maschinenbau Prof. Dr. Sven Hartmann […] angewandte Wissenschaften Fakultät Informatik Prof. Dr. Benjamin Leiding Prof. Dr. Benjamin Leiding Technische Universität Clausthal Fakultät für Mathematik, Informatik und Maschinenbau Prof. Dr. Andreas
Habilitation für Angehörige der Fakultät 1. Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Informationen, Ordnungen und Richtlinien zu Promotion und Habilitation […] Habilitation für Angehörige der Fakultät 2. Fakultät für Mathematik/ Informatik und Maschinenbau Fakultät für Mathematik/ Informatik und Maschinenbau Informationen, Ordnungen und Richtlinien zu Promotion
Erstsemestern zählen mit insgesamt etwa 300 Immatrikulationen Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau/Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Erfreulich ist auch die Entwicklung im Studiengang Chemie, […] für Natur- und Materialwissenschaften, der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften und der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau hat sich Harzer Universität klar profiliert. Nach […] bietet die TU Clausthal bekannte und beliebte Studiengänge wie Maschinenbau/Mechatronik oder Wirtschaftsingenieurwesen, hat inzwischen jedoch das Portfolio um einige neue Studiengänge erweitert, darunter Ge
Ressourcenschonendes Wirtschaften sowie das Minimieren von Abfällen und Abhängigkeiten sind wesentliche Bausteine für einen zukunftsorientierten, nachhaltigen und resilienten Wirtschaftsstandort Niedersachsen […] Nutzung von Materialien zu finden. Die Transformation zu einer ressourcen- und umweltschonenden Wirtschaft ist essenziell, um die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren und das Ökosystem zu schützen […] entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen, da sie einen umfassenden Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft vorantreibt. Um die Möglichkeiten der Digitalisierung zu erforschen, nimmt ein
bringen. Die Aufgabe für die Hochschüler aus den Bereichen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und (Wirtschafts-)Informatik besteht darin, eine Anlage zur Fertigung von Karosserieteilen zu entwickeln […] Schlange, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IMAB. Der Diplom-Informatiker betreut das Praktikum gemeinsam mit Dennis Arnhold. Der 28-jährige Informatikstudent der TU Clausthal hat im Rahmen seiner Diplomarbeit
neuen Technologien wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Investitionsentscheidungen treffen? Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff ist Vorstandsvorsitzender des OFFIS – Institut für Informatik der Universität […] schaffen wir das?“ Unter diesem Titel kam Wissenschaftsminister Björn Thümler zusammen mit dem Energieinformatiker Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff und der Verfahrenstechnik-Ingenieurin Prof. Dr. Christine Minke […] Forschungszentrums. Die Verfahrenstechnik-Ingenieurin ist seit März 2022 Juniorprofessorin für Kreislaufwirtschaftssysteme an der TU Clausthal. Die interdisziplinär arbeitende Wissenschaftlerin befasst sich mit
Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften, Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften und Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau. „In den Fakultäten finden Praktiker und Theoretiker […] iengänge wie Physik/Physikalische Technologie, Chemie, Angewandte Mathematik und Informatik sowie Wirtschaftsinformatik mit Bachelor- und Masterabschluss anzubieten. Im folgenden Programm des Dozententags […] 3000 stiegen ließen. Zu den neuen Angeboten an der TU Clausthal zählen Studiengänge wie Betriebswirtschaftslehre, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Energie und Rohstoffe, Petroleum Engineering
Wintersemester entfallen auf die Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre, Energie und Rohstoffe sowie Informatik/Wirtschaftsinformatik. In vielen dieser Studienprogramme kann […] Kategorie „Betreuung durch Dozenten/Professoren“ belegt die TU Clausthal unter den befragten Wirtschaftsstudierenden Platz eins und unter den Ingenieurstudierenden Rang drei. „Die Betreuung durch Dozenten ist […] d: kleine Gruppen, sehr familiär“, unterstreicht Daniel Kuchenbecker, Masterstudent im Wirtschaftsingenieurwesen im dritten Semester. Und Paul Schütz, der ein Semester mehr absolviert hat, ergänzt: „An
gemäß in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen. Es folgen die Fächer Energie und Rohstoffe, Maschinenbau, Informatik/Wirtschaftsinformatik, Chemie sowie Chemieingeni
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.