inär an Fragestellungen, die das Forschungsprofil der TU Clausthal prägen. CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum CZM Clausthaler Zentrum für Materialtechnik DIGIT Center for Digital Technologies
fachlichen Schwerpunkt. Zur Auswahl stehen sechs Gebiete: Autonome Systeme, Circular Economy und Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität. Eine Besonderheit in diesem S
School „Brennstoffzellen und Batterien“ fand erstmals im Jahr 2008 statt. Sie wird vom Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) der TU Clausthal in Kooperation mit dem Energie-Forschungszentrum N
fe, Leiterplatten- und Batterierecycling bildeten am 18. September 2018 im CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum die aktuellen Themen des 2. Clusterworkshops „Sekundärrohstoffe“ im Rahmen der
diesem Kolleg alle Themen der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik, der Verfahrens- und Umwelttechnik sowie des Maschinenbaues. Stoffbehandlungsprozesse von Abfällen im Sinne des Kreislaufwirtsch
Wasserstoff-Forum Südniedersachsen am Dienstag, 16. April, von 10 bis 16 Uhr im CUTEC – Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum nach. Die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS), H2 Goslar – Das Wass
der Informatik und Mathematik und den Anwendungsgebieten Autonome Systeme, Circular Economy und Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität. Modulhandbuch: Link Eine Übersicht
BioBZ-Vorhaben im Oktober mit dem Verbundprojektleiter Professor Michael Sievers vom Clausthaler Umwelttechnik-Forschungszentrum (CUTEC) der TU Clausthal. Forschern des CUTEC, des TU-Instituts für Chemische
Ehrendoktor auch zwischen 2001 und 2005 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Clausthaler Umwelttechnik-Instituts (Cutec). In seiner Laudatio würdigte Professor Volker Wesling, Prodekan und Direktor
die Gruppe das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar und die Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH (CUTEC). „Wir unterstützen junge Talente aus zahlreichen Ländern - und wir fördern
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.