Gesundheit -, die sich auch die Niedersächsische Landesregierung auf ihre Agenda geschrieben hat. Die intelligente Nutzung von Energie, die Steuerung komplexer autonomer Systeme und der Erkenntnisgewinn aus Daten
Kostensenkungen beim Nutzen tiefer Erdwärme oder Professor Daniel Goldmann erklärt, wie durch intelligente Abfallaufbereitung die Umwelt und das Klima geschont werden können. Neben der Vortragsreihe wird
und eine ausgezeichnete Perspektive. Die Konzentration auf die Bereiche Mikro-Energietechnik und intelligente Sensorik in Zusammenarbeit mit Hochtechnologie-Unternehmen aus Niedersachsen sei zukunftsweisend
Benjamin Leiding mit digitalen Technologielösungen basierend auf autonomen und/oder kooperativen, intelligenten Maschinen im Kontext der Circular Economy und bezieht sich damit auf das Leitthema der TU Clausthal
stellen zusammen mit dem Ingenieurdienstleister c4c Engineering aus Braunschweig mobile Apps für die intelligente Anzeige und Diagnose von Fahrinformationen vor. Frank Winning aus dem GVR-Team, der das Projek
Schlüssel für eine effektive Fehleranalyse liegt in der Digitalisierung. Worum geht es genau? Eine intelligente Software „made in Clausthal“ übernimmt die Auswertung von großen Datenmengen aus Produktionsanlagen
ler: Im Mittelpunkt stehe dabei der Mensch, der in seiner Arbeit unterstützt werden soll. Die intelligente Software aus dem Harz übernimmt die Auswertung von großen Datenmengen aus Produktionsanlagen.
Dr. Georg Bauer Studierendengruppe Julian Maximilian Hanisch Stellvertreter: Marla Werner M.Sc. Intelligent Manufacturing Hochschullehrergruppe Prof. David Inkermann (Vorsitz) Prof. Rüdiger Ehlers Stell
Geschäftsvorgänge fast ausschließlich auf Transaktionen von Mensch zu Mensch. Die Allgegenwärtigkeit intelligenter Geräte ermöglicht jedoch Geschäftsabschlüsse zwischen autonom handelnden Maschinen und bildet […] In diesem Positionspapier plädieren wir für eine offene, dezentralisierte und verteilte, auf intelligenten Verträgen basierende M2X-Ökonomie, die das entsprechende Multi-Stakeholder-Ökosystem unterstützt
Nutzern und dem betreuenden Team herzustellen. Vernetzung einer intelligenten Energie-autarken Bushaltestelle Vernetzung einer intelligenten Energie-autarken Bushaltestelle Anwendungsgebiet Digitale Tra […] Studierenden an drei spannenden Projekten zur Digitalisierung gearbeitet. Nach oben Die intelligente Haltestelle Die intelligente Haltestelle Anwendungsgebiete Mobilät Digitale Transformation Beteiligte Institute […] machen. Ziel Ziel des Forschungsprojekts ist es, die digitale Transformation des Waldes mittels intelligenter Waldsensorik und 5G-Anbindung vorranzutreiben und zur Optimierung der nachhaltigen Forstwirtschaft
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.