Amtszeit mit Hilfe vieler passiert. In der Lehre erfolgte die Umstellung auf das Bachelor- und Mastersystem. In der Forschung sind fünf Zentren etabliert worden: für Energieforschung, Materialtechnik,
Auch für Prüfungsschriften, z.B. Dissertationen und Habilitationsschriften, aber auch für Bachelor-, Master- und andere Abschlussarbeiten bietet der Publikationsserver den geeigneten Rahmen. An der Technischen
Chemieingenieurwesen bei dem Chemiekonzern Bayer und der Fachhochschule Krefeld sammeln konnte. Den Master konnte er im dualen Studium in Krefeld nicht absolvieren, also musste er an die Uni wechseln. Für
Bachelor-Studium in Ilmenau abschließen und sich ohne formale Schwierigkeiten in Clausthal zum Master-Studium einschreiben können - und umgekehrt. Basierend auf einer gegenseitigen Evaluierung werden dann
ein Verwaltungsakt, der auch durch die Umstellung auf europaweit einheitliche Bachelor- und Masterstudiengänge erleichtert wurde, wie Professor Dr. Thomas Hanschke, Vizepräsident für Studium und Lehre,
sechs Bachelor-Studierenden hat sich der Studiengang stetig weiterentwickelt. 2021 folgte der Masterstudiengang. Trotz globaler Herausforderungen konnte das ambitionierte Ziel von insgesamt 250 eingeschriebenen
nach der Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) für duale Studiengänge und Masterstudiengänge in der für Niedersachsen geltenden Fassung vom 11.07.2019 (monatliches Entgelt in Höhe von
Insgesamt 226 Studierende erlangten ihren Bachelor- oder Masterabschluss im vergangenen Sommersemester an der TU Clausthal. Hinzu kamen 33 abgeschlossene Promotionen. Gemeinsam mit ihren Familien und Freunden
Professor Daniel Goldmann (Lehrstuhl für Rohstoffaufbereitung und Recycling) zusammen. Im künftigen Masterplan der Universität ist das Thema „Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz“ als einer von vier S
phase für das kommende Wintersemester startete am 15.05. und endet am 15.07. Das konsekutive Masterprogramm ist aktuell in der Akkreditierung und ein Weiterbildungsangebot sowie das sogenannte „Digita
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.