zu APCs/BPCs sowie Finanzierungsmöglichkeiten über Transformationsverträge und Publikationsfonds deutscher Wissenschaftseinrichtungen bereitstellt. Checkliste zur Qualität von Open-Access-Zeitschriften Hinter
Kettler verfügt über mehrjährige Erfahrung in Forschung und Lehre. So war er als Dozent für die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde tätig. Bereits seit 2012 ist er zudem Lehrbeauftragter an der Fakultät
umfangreiche Engagement Umut Duraks in Forschung und Lehre würdigte. Der Wissenschaftler ist am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beschäftigt und daneben seit 2014 als Lehrbeauftragter und
Niedersachsen ansässigen Institute und Zentren der Max-Planck-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der Fraunhofer Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft wenden sich in einer
Automated-Fibre-Placement - gelungen. Die Forschung zu dem neuen Verfahren wurde innerhalb des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms 1712 durchgeführt. Kontakt: TU Clausthal
China University of Science and Technology in Shanghai unterzeichnet werden. Die Rückkehr nach Deutschland ist für den 11. Oktober vorgesehen. Dass Repräsentanten der Hochschule aus dem Oberharz den Mi
Workshops „Radarinterferometrie zur Erfassung von Bodenbewegungen“, zu dem sich Vertreter aller großen deutschen Rohstoffunternehmen angemeldet haben. Die wissenschaftliche Veranstaltung findet im Vorfeld der
sondern zusätzlich eingeworben werden. Förderer der Universitäten sind beispielsweise der Bund, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Industrie, die Europäischen Union (EU) oder auch Stiftungen. An
Industrieunternehmen. Professor Peter Dietz sagte, die Kontakte zu VW und Skoda in Tschechien und Deutschland sollten genutzt und ausgebaut werden. Die Zusammenarbeit mit der TU Ostrava besteht bereits seit
wissenschaftliche Artikel über ihr Thema als Basis für ihre Präsentation. Diese darf auf Englisch oder Deutsch gehalten werden. Termine Diese Vorlesung findet in der Regel im Wintersemester statt. Weitere In
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.