der Information zu den vier Forschungsschwerpunkten der Harzer Universität zählt, die im neuen Masterplan definiert worden sind und weiter ausgebaut werden. Für den betreffenden Forschungsschwerpunkt,
international betrachtet werden. Vor diesem Hintergrund ist an der TU Clausthal das englischsprachige Masterprogramm „Mining Engineering“ gestartet. „Darin sind nach einem Jahr schon über 40 Studierende eingeschrieben
hieß, hat mir den Studienort Clausthal nahegelegt.“ Nun nimmt der 23-jährige Rheinländer das Masterstudium Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen auf, „weil es im CHE-Ranking hervorragend platziert ist“
Einzelnen haben auf der akademischen Feierstunde Ende Oktober 181 Studierende ein Bachelor-, 183 ein Master- und 67 ein Diplom-Zeugnis (inzwischen ist mit Umweltschutztechnik auch der letzte Diplomstudiengang
aussieht. In ihrem „Paper“ stellen die Autoren ein Kalkulationsmodell vor, das insbesondere Masterstudierenden und Promovierenden auf dem Gebiet der angewandten Forschung die Arbeit erleichtern kann. „In
Praktika im Ausland absolvieren Studierende der TU Clausthal, sowohl im Bachelor- als auch im Master-Studium, haben die Möglichkeit, ein ingenieurwissenschaftlich-orientiertes Praktikum innerhalb Europas
hberater der ersten Materialwissenschaft- und Werkstofftechnik-Studierenden im Bachelor- und Masterprogramm. „Wir freuen uns natürlich, wenn sich nach dem Praktikum Schüler für ein Studium an der TU Clausthal
sind etwa 300 Studierende im Bachelorstudiengang „Energie- und Rohstoffe“ eingeschrieben. Der Masterstudiengang „Petroleum Engineering“ wird komplett in englischer Sprache angeboten und erfreut sich auch
en. Schätzen Sie den optimalen Arbeitsabstand mittels des mathematischen Modells Einsatz des Master-Lasers als Messarm (mit der Schätzung des optimalen Arbeitsabstandes) zur Kompensation der Lateeit in
Nyeck Mbialeu Nelly Nicaise hat ihre Masterarbeit an der TU Clausthal erfolgreich abgeschlossen. Das Thema ihrer Arbeit lautet: “Development of an Algorithm for EE-Device Recognition“. Abstrakt: Waste
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.