durchgeführt. Promotion - Technische Universität Clausthal November 2024 - Laufend, Clausthal, Deutschland Thema: Das Design und die Funktionsweise des konfokalen Aufbaus, der für präzise optische Messungen
Bafög Nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz BAföG) erhalten deutsche Studierende während der Regelstudienzeit staatliche Unterstützung, sofern das Einkommen der Eltern und das eigene Einkommen
Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen auf dem Gebiet des Recyclings aus dem gesamten deutschsprachigen Raum“, so Professor Goldmann. Mit rund 300 Teilnehmenden war die Konferenz gut besucht. Aktuelle
Uni-Lotsen ausbilden lassen. Anschließend vermitteln die Lotsen denjenigen Studierenden, die neu in Deutschland sind, Orientierung. Sie helfen bei der sprachlichen, universitären und gesellschaftlichen Integration
Michael Z. Hou studierte an der TU Kunming in China Bergbau und Gebirgsmechanik. 1992 kam er nach Deutschland und forschte als Stipendiat am Institut für Bergbau der TU Clausthal. Nach der Promotion 1997
Professor Wan Gang und die frühere Bundesbildungsministerin Annette Schavan (beide Co-Vorsitz des Deutsch-Chinesischen Dialogforums) Grußworte überbringen. Das Programm der China Woche beinhaltet neben Vorträgen
hierzu gemäß Paragraph 27a des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes unter anderem das Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht der TU Clausthal als externe sachkundige Institution
n in der Türkei und ist eine Universität mit Englisch als Studiensprache. In 2015 kam er nach Deutschland und promovierte in den folgenden Jahren an der RWTH Aachen bei Prof. Bernd Friedrich, dem Leiter
eit akkreditiert und richtet sich nach den Qualitätsstandards für Tutorienprogramme dieses deutschlandweiten Zusammenschlusses von Hochschulen und Universitäten im Bereich Tutorienarbeit. Sie starten mit
Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum Das CUTEC unterstützt aktiv den Transformationsprozess Deutschlands hin zu einer nachhaltigen Industriegesellschaft. CZM Clausthaler Zentrum für Materialtechnik CZM
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.