Masseveränderungen. All diese Experimente erzeugen Forschungsdaten. Spätestens in der Bachelor- oder Masterarbeit sowie während der Promotion ist jeder Studierende mit der „Herausforderung Forschungsdaten“ k
en multispektralen Aufnahmen auf dem Programm. Mareike Bothe-Fiekert und Arno Kohl aus dem Masterstudiengang Rohstoffgeowissenschaften unterstützen gemeinsam mit zwei Studierenden von der Pontificia U
e ETH Zürich und die Universität der Bundeswehr in München unter den 29 Hochschulen, die ein Masterprogramm in Maschinenbau anbieten, mit den Harzern mithalten. Und im Sommer hatte bereits das „trendence
atterien übertragen werden. Luis Fernando Arenas ist Technischer Chemiker und erwarb seinen Masterabschluss 2013 an der Universität von Coahuila in Mexiko. Anschließend ging er an die Universität von
alles glatt. Dann kam die leichteste Konstruktion, nur 39,4 g, auf den Prüfstand. Sie ähnelte einem Strommast. Drei Sekunden hielt der Turm der Last stand, doch dann knickte er ein. „Ich wollte aufs Ganze gehen
Im Einzelnen wurden 171 Bachelor- und 194 Masterurkunde übergeben. Hinzu kamen 28 Promotionszeugnisse. Rechnet man die Absolventen hinzu, die auf der Feier im April dieses Jahres verabschiedet worden sind
ten belegte, bevor er in den USA 1973/74 an der Purdue University West-Lafayette, Indiana, einen Master of Science in Industrial Administration absolvierte. Danach kehrte der großgewachsene Jungakademiker
Rechenzentrum. Für Feedback und Anregungen zur digitalen Barrierefreiheit der TU Clausthal: webmaster@tu-clausthal.de Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail:
unterschiedliche Abschlussarbeiten betreut. Hier findet sich eine Liste abgeschlossener Bachelor- und Masterarbeiten. Aufgrund der ständig wechselnden Themen findet sich hier keine Liste möglicher Themen. Bei Interesse
& was hat Sie zu uns geführt? Khanh Toan Vo Dan: Ich habe sowohl meinen Bachelor als auch meinen Master in Maschinenbau an der TU Clausthal absolviert. In dieser Zeit hatte ich regelmäßig Berührungspunkte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.