Scheduling-Probleme mit Lagerressourcen Tourenplanung innerbetrieblicher Abrollcontainer-Logistik Transportoptimierung in Leergut-Behälternetzwerken der Volkswagen AG Preisoptimierung für Produkte und Produkt
neuer, leistungsfähiger Werkstoffe und Materialkombinationen etwa für den Maschinenbau, das Transportwesen oder die Informations- und Energietechnik. Gleichzeitig wird auch auf das Recycling der Werkstoffe
anhand eines digital-gestützten Planspiels näherzubringen. Das E-Cargobike ist dabei zugleich Transportmittel, Hingucker und Exponat. „FragFritzi! macht das Fahrrad zu einem zentralen Betrachtungs- und
Küchenausstattung oder Kleidung. Bei den ehrenamtlichen Aktionen werden etwa Möbel organisiert, transportiert und aufgebaut. Einzelne TU-Angehörige engagieren sich als Paten und helfen bei der ersten Orientierung
für Verwendungszwecke in der industriellen und handwerklichen Produktion, im Verpackungs- und Transportsektor sowie für technische Anlagen. Neal-Christian Kind, Geschäftsführer des Unternehmens, hat durch
landen und zerlegt werden. Um den Zusammenhalt unter den internationalen Schülern zu stärken, standen Sport, Kartenspiele und die Erkundung der Umgebung der Universität auf dem Plan. Dabei stellte der Potluck-Abend
ät des Museums zu steigern und einen behindertengerechten Zugang der gesamten Anlage sowie Materialtransporte zu ermöglichen, soll die Schrägförderanlange wieder aktiviert werden. Sie war 1935/36 von einer
gesamten „Energiekette“ - das heißt von der Rohstoffgewinnung über die Energieerzeugung und den -transport bis hin zu Energieverbrauch und Lagerung von Reststoffen. „Hier geht es nicht um Konkurrenz, sondern
Exponate aufgebaut - für die Beförderung stellte der Bereich Nutzfahrzeuge der Volkswagen AG einen Transporter bereit - und zudem hebt sich regelmäßig der Bühnenvorhang für Experimente. „Begeisterung für Technik
Neue Bachelorstudiengänge wie Digital Technologies, Digitales Management, Elektrotechnik und Sportingenieurwesen liefen an. Weitere, etwa Wirtschaftschemie, sowie die Masterstudiengänge Digital Technologies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.