den Inhalten eines Mathematik-Bachelors und -Masters von Beginn an vertiefte Kenntnisse in der Informatik und den Wirtschaftswissenschaften. Damit erhalten Sie ein exzellentes, interdisziplinäres Studium
Technische Chemie (ITC) sowie Dr. Jelena Fiosina und Professor Jörg P. Müller vom Institut für Informatik (IFI) werden in den nächsten drei Jahren gemeinsam im Projekt ML-PRE: „Maschinelles Lernen für
niedersächsischen Gemeinschaftsstand (Halle 6, A 18). Auf demselben Stand stellen auch die Clausthaler Informatiker aus der Abteilung von Professor Matthias Reuter ihre Neuerung vor: eine biologisch inspirierte
und hohe Studienabbruchquoten sind bundesweit vor allem im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu beobachten. Für den Leiter der Agentur für Arbeit Braunsc
„Mir ist aufgefallen, dass die Firmen einen großen Bedarf an Arbeitskräften haben. Viele suchen Informatiker, aber zum Beispiel auch Maschinenbauer und generell Ingenieure“, ergänzte Philipp Rosenthal. Auch
TU Clausthal, da liegt es natürlich nahe, hier zu studieren.“ Für alle angehenden Ingenieure, Informatiker, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler hat nun eine zweiwöchige Einführungsphase mit Vorkursen
das Versuchsfeld im TU-Institut für Energieverfahrens- und Brennstofftechnik. Innovative, durch Informatik unterstützte Ansätze in der Logistik und deren Umsetzung in der Stahlindustrie präsentierten C
Ich wurde in eine Familie geboren, die hauptsächlich aus Ingenieuren besteht. Als Kind wollte ich Informatik studieren, danach habe ich mich für den Maschinenbau entschieden. Ich bin in Ankara aufgewachsen
die TUC Ausbildung zukünftiger Studierender am realen Beispiel (Nachhaltige Energiesysteme, Energieinformatik, Energie- und Rohstoffmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Verfahrenstechnik etc.) Kooper
Celle. Von noch weiter nördlich war Lukas Zeller angereist, dessen Vorlieben in der Mathematik und Informatik liegen. Der Gymnasiast aus Eutin in Schleswig-Holstein ist erst 15 Jahre alt, wird sich aber demnächst
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.