das Versuchsfeld im TU-Institut für Energieverfahrens- und Brennstofftechnik. Innovative, durch Informatik unterstützte Ansätze in der Logistik und deren Umsetzung in der Stahlindustrie präsentierten C
Universität, die im Südosten des europäischen Teils Russlands liegt, auf die Bereiche Maschinenbau, Informatik und Betriebswirtschaftslehre ausbauen. Im Oktober wird er das nächste Mal dorthin reisen. Der
interdisziplinären Charakter. Im Studium werden naturwissenschaftliche Grundlagen, darunter auch Informatik, sowie Materialwissenschaft und Werkstoffkunde, Maschinenbau und Elektrotechnik vermittelt. Hinzu
en. Die Koordination der Güterströme wird über eine Online-Datenbank gesteuert, die von Informatik-Studierenden der TU programmiert wurde. Produktion, Aufbereitung und Logistikmanagement befinden sich
Raumfahrt beschäftigte. Heute gehören zum Beispiel auch die Material- und Energieforschung sowie die Informatik zu den Schwerpunkten der Beihang University. Ihr Netzwerk beläuft sich auf 185 Partnereinrichtungen
Clausthal auf der diesjährigen CeBIT hat etwas mit dem Automobilbereich zu tun. Das Team um Informatik-Professor Andreas Rausch (Institute for Applied Software Systems Engineering) präsentiert das Projekt
so Prof. Ehlers. „In meiner Veranstaltung lege ich großen Wert darauf, sowohl Studierende der Informatik, der Elektrotechnik als auch des Maschinenbaus anzusprechen, was aufgrund des dadurch sehr heterogenen
so Prof. Ehlers. „In meiner Veranstaltung lege ich großen Wert darauf, sowohl Studierende der Informatik, der Elektrotechnik als auch des Maschinenbaus anzusprechen, was aufgrund des dadurch sehr heterogenen
Raj Spielmann, PD Dr. Philipp Öffner, Dr. Niklas Sapountzoglou Fachtag Informatik: Rote Fäden für das neue Schulfach Informatik Referenten: Prof. Dr. Olaf Ippisch, OStR Dr. Arno Pasternak, Prof. Dr. Thorsten […] sches Lerncenter Themen und Materialien der Lehrerfortbildungen (ab 2001) Fachtag Mathematik + Informatik = Digitale Schlüsseltechnologien Referenten: Dr. Henning Behnke, Prof. Dr. Andreas Potschka, Prof
darstellte. Ausgezeichnet wurde Suhair Ahmed, vorgeschlagen von Professor Jörg Müller (Institut für Informatik), die zwei Kinder während ihres Studiums zur Welt gebracht hat und dabei noch ihre Masterarbeit
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.