Siedlungsgeschichte und Tourismus sind nicht wegzudenken, und spielen auch heute im modernen Leben des 3. Jahrtausends, vor allem für den norddeutschen Raum, eine nicht unwesentliche Rolle. Dass der Harz auch
der Ende März beendeten dritten Antragsphase wurden nun 13 Vorhaben mit einem Gesamtwert von etwa 12,3 Millionen Euro, bei einem Förderanteil für die TU Clausthal von annähernd zwei Millionen Euro, beantragt
n Lösungen für die praktische Aufgabe. Am Ende zeichnete die Jury zwei Siegerteams aus. Die Gruppe 3 mit den Studenten Hendrik Behme, Andreas Hippler und Jonathan Tilly erhielt einen Preis für die innovativste
en im Freizeitbad Clausthal-Zellerfeld (ab SS 2025) Art der Karte Benutzergruppe A B C Einzelkarte 3,50 € 5,50 € 7,50 € Zehner-Karte 31,50 € 49,50 € 67,50 € Halbjahres-Karte 60,00 € 80,00 € 100,00 € Für
Zusammenspiel im Vordergrund. Der Musik wird der letzte Schliff verliehen, bevor drei Konzerte im Februar (3. bis 5. Februar 2023) den krönenden Abschluss des Projektes bilden. Das TU-Sinfonieorchester möchte
herausspringen. Die Mannschaft reagierte mit einem leidenschaftlichen Auftritt und fuhr einen ungefährdeten 3:0-Sieg ein. Nach Rang drei in der Vorrundengruppe trafen die Clausthaler im Spiel um Platz fünf auf
Trennende Fertigungsverfahren geschrieben wurde. Studierende können sich mit ihrer Arbeit beim Sekretariat 3 des Instituts für Metallurgie (Telefon 05323 / 722014) bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres bewerben
diesem Jahr – neben der Kinder-Sommer-Uni – eine Woche Kinderbetreuung in den Osterferien (30. März bis 3. April) geben. Die Plätze werden jeweils zur Hälfte von der Universität und der Stadt besetzt. Die Berg-
praktische Bedeutung für den industriellen Einsatz aufweisen. Die Dotierung der Förderpreise beträgt 3.000 Euro für Masterarbeiten sowie 5.000 Euro für Dissertationen. Die feierliche Verleihung erfolgt im
Siegen gegen die Uni Vechta (1:0), HBK Braunschweig (4:0), TU Braunschweig (1:0) und Universität Bremen (3:0) blieb der gut aufgelegte Torwart Mario Schulte-Übermühlen ohne Gegentreffer. Auch im Halbfinale,
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.