Rat der Graduiertenakademie Die Graduiertenakademie wird durch den Rat der Graduiertenakademie geleitet. Den Vorsitz hat die Vizepräsidentin für Gleichstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nac
Die „Uni-Nanny“, die gemeinsam vom Studentenwerk sowie der Technischen Universität getragen wird, besitzt den Charakter eines Pilotprojektes. In den 108 Hochschulen, die derzeit deutschlandweit als „f
Insgesamt hatten zwölf Teams von acht Hochschulen aus ganz Nordwestdeutschland am Halbfinale in den Räumen der Volkswagen Financial Services AG teilgenommen, darunter zwei Gruppen der TU Clausthal. Di
In einem offenen Brief an das Kultusministerium des Landes wollen die Informatiklehrer der allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen und Bremen auf die Situation ihres Faches aufmerksam machen. Auch
Entstanden war die Idee vor einigen Monaten auf der sogenannten Babybegrüßung der Hochschule. Viele junge Mütter, die sich dort kennen lernten, zeigten Interesse an weiteren Zusammenkünften - so ist d
Die Arbeitsgruppe von Professor Jörg Müller steckt derzeit jede Minute in das Projekt „Product Collaboration Platform“, ein System, das die Produktentwicklung der Zukunft unterstützt. „Der Auftritt au
Zudem hält die TU Information Prospektmaterial zur Universität und zu touristischen Attraktionen der Stadt vor. Das Büro dient zur Öffnung der TU Clausthal nach außen und bildet eine Brücke zur Stadt.
Mit dem ebenso repräsentativen wie transparenten Eingang hat sich die Hochschule zum ebenfalls neu gestalteten Marktkirchenplatz hin geöffnet. „Es ist ein gelungenes Ensemble entstanden, durch das Lic
„Das Democenter, ein Pavillon aus Glas, dient dazu, den Themenkomplex Mikroenergietechnik und Sensorik der Öffentlichkeit zu vermitteln“, sagt der Clausthaler Professor Wolfgang Schade, Leiter der Auß
Auf dem Programm stehen in beiden Konzerten Edward Elgar, Pomp and Circumstance, Alexander Arutjunjan, Konzert für Trompete und Orchester, Igor Strawinskis Divertimento aus „Der Kuss der Fee“ sowie Jo
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.