Energie-Forschungszentrums in Goslar eingerechnet. Mit seinem Namen gehen außerdem der Ausbau der Informatik in Clausthal, die Implementierung des Internationalen Zentrums in der Graupenstraße, die Intensivierung
standen die Themengebiete Energietechnologien, Materialtechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Informatik, Physik, Technomathematik, Geoumwelttechnik sowie Erdöl- und Erdgastechnik. Um den jungen Dozenten
2016. Damals besuchte eine Abordnung aus Bangalore um Professor K. B. Akhilesh den Clausthaler Informatiker Professor Dietmar Möller. Beide Seiten vereinbarten bei den Themen Cyberphysikalische Systeme
ein IT-Talent. In Clausthal gefällt ihm der Zusammenhalt unter den Studierenden. Neben dem Informatikstudium hat er bereits als 22-Jähriger die Selbstständigkeit für sich entdeckt. Matthias Hoffmanns
Anlaufphase sollen in dem Zentrum etwa 20 Professoren und 40 Nachwuchswissenschaftler aus Mathematik, Informatik, Physik und Ingenieurwissenschaften zusammenarbeiten. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian
bei der gemeinsamen Aufgabe zu erkennen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich ein Team aus der Informatik, der Elektrotechnik und der Physik sowie aus der Psychologie in dem Projekt zusammengefunden. Von
genutzt. Von der Zuweisung an die TU Clausthal sind in den Bereichen Mathematik, Metallurgie und Informatik noch einige Plätze frei. Interessenten können sich melden bei Bettina Sekler (IZC) per E-Mail (
Recycling 4.0 verbinden wir klassische Themen wie dem Recycling mit neuen Technologien aus der Informatik“, sagt Professor Andreas Rausch, geschäftsführender Direktor des ISSE. „Durch die interdisziplinäre
empfanden die Erfahrungen mit WiMINToring – WiMINT steht für Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – als Bereicherung. „Das Programm bietet einen Mehrwert für alle
erläuterte Professor Andreas Rausch, TU-Vizepräsident für Forschung und Informationsmanagement. „Die Informatik ist an unserer Universität stark, hat aber kein starkes Umfeld“, sagte der Software-Experte. „Es
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.