erlernen und anwenden. Eine Bewerbung von interessierten Kandidaten oder Kandidatinnen mit Masterabschluss für die offene Position wird per E-Mail (Adresse siehe unten bei Kontakt) angenommen, die Au
erleben. Die TU Clausthal, gelegen auf einem herrlichen Naturcampus, bietet 36 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Die Bereiche der Studiengänge sind Natur- und Materialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften
der Forschung und Entwicklung bei der Ammann Group in der Schweiz tätig. Parallel erlangte sie den Master of Business Administration (MBA) am Collège des Ingénieurs in Paris. „Im Unternehmen und in der Business
Studierenden wird neben der Vorlesung die Möglichkeit gegeben, sich über Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten oder Promotionsmöglichkeiten innerhalb des VW-Konzerns zu informieren. In der Vorlesung wird
vorantreiben. Insgesamt umfasst das Angebot der Clausthaler Universität mehr als 30 Bachelor- und Masterstudiengänge. „Junge Menschen genießen in Clausthal die andere Art zu studieren, das heißt, die persönliche
Branchen erfolgreich Fuß fassen zu können. Im Rahmen dieser Ausbildung erzielte Ergebnisse aus Masterarbeiten und Promotionsvorhaben konnten junge und angehende Abgänger jetzt auf dem 1. CZM-Absolvententag
M.Sc. Paula Burfeind Akademische Laufbahn Okt.2020-Aug.2023 Master of Science Elektro- und Informationstechnik Leibniz Universität Hannover Mär.2017-Mai 2020 Bachelor of Engineering Elektro- und Infor
Digitalisierung in Wissenschaft, Lehre und Wirtschaft ging. Zur derzeitigen Situation im Zuge des Masterplans Digitalisierung des Landes Niedersachsen sagte der TU-Präsident: „Es ist ein guter Anfang. Aber
„Meister” über ihre Erfahrungen. Beim zurückliegenden zweiten Steiger-Abend hatte Jonas Fortmann (Masterstudent „Energie und Materialphysik”) den Auftakt mit einem Science Slam über „Quantenphysik und berechenbare
aufgeworfenen Fragen werden in den nächsten Monaten von Studierenden im Rahmen von Bachelor- oder Masterarbeiten bearbeitet. Aus allen Fachbereichen haben Dozenten am Workshop teilgenommen, die nun die Studierenden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.