Rechenzentrum (Gebäude C5), Erzstr. 18 Trainer:in: Andreas Tews und Natalia Rentzsch Kurssprache : Deutsch Anmeldung : bis zum 10.09.2024 über das Anmeldeformular Forschende haben ein Grundrecht auf Fors
Im Rahmen des SiNED-Projekts befasst sich das Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht mit Fragen des sicheren Betriebs der Stromnetze bei hohem Anteil dezentraler Erzeugungsanlagen
Mechanik der TU Clausthal und Mitglied des SWZ, in der zweiten Auflage erschienen. Die beiden deutschlandweit nachgefragten Bücher unterstützen bereits seit 9 Jahren Studierende sowohl studienbegleitend
dafür: einen gültigen Pass oder Aufenthaltstitel eine Meldebescheinigung über Ihren Wohnsitz in Deutschland Ihre Zulassung vom Internationalen Zentrum Clausthal (IZC) Anmeldung vom Rechenzentrum (RZ-Account;
Bedeutung zu, da diese mit über 50 Unfällen je 1000 Vollarbeiter die unfallanfälligste Branche in Deutschland ist DGUV2019 . Hängenden Lasten und Kräne sind dabei an nahezu 60% aller tödlichen Unfälle mit
Modellierungen finden auf leistungsfähigen Hochleistungsrechnern und Workstations am IEVB, am Norddeutschen Verbund für Hoch- und Höchstleistungsrechnen (HLRN), und am Simulationswissenschaftlichen Zentrum
In den vergangenen Jahren haben in seiner Arbeitsgruppe mehrere chinesische Studenten in deutsch-chinesischen Forschungsprojekten promoviert. Daraus entstanden sehr enge Kontakte zu chinesischen Geow
Energie-Effizienz der TU-Gerüchteküche steigern? Wo kriegen wir 10.000 neue Studenten unter? Die deutsche Hochschullandschaft erzittert bereits: „Clausthal is coming.“ Deshalb ruft Schlicht in seinem Kabarett
Die Universität im Oberharz war als Gastgeber für rund 25 Hochschulvertreter aus ganz Deutschland ausgewählt worden, weil der Vorsitzende des Praktikantentages mit Professor Norbert Müller von der TU Clausthal
Der 49-jährige Martin Schneider ist seit dem Jahr 2000 Hauptgeschäftsführer im Verein Deutscher Zementwerke und Leiter des Forschungsinstituts der Zementindustrie in Düsseldorf. Bevor er 1991 in die Z
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.