Engineering lehrte. Des Weiteren ist Prof. Wolfram Mitglied der Deutschen sowie der Europäischen Gesellschaft für Biomechanik. In der Forschung beschäftigt sich Prof. Wolfram mit dem mechanischen Verhalten […] Prof. Wolfram studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Chemnitz. Anschließend war er am Institut für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik der Universität und Universitätsklinik Ulm […] für biomedizinische Technik oder neue Materialien zugänglich zu machen. Zum Wintersemester ist Prof. Wolfram nun an die TU Clausthal gewechselt. Neben der Professur für Digitalisierung in der Materialwi
über 60 Beiträgen. Beide Tage werden dabei mit einem Leitvortrag eröffnet. Den Auftakt macht Prof. UweWolfram vom Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik der TU Clausthal. Dort hat er die Professur
Im Rahmen des Wettbewerbs Jugend-Forscht 2014 hat Kai-Uwe Hollborn mit dem Projekt "Problemlösungen mittels neuronaler Netze" herausragende Leistungen und innovative Ideen im Bereich der angewandten Informatik […] verleiht ihm das Institut für Informatik der TU Clausthal den mit 150 € dotierten Sonderpreis. Herr Prof. Müller übergibt den Sonderpreis Informatik an Herrn Hollborn.
neben Reinhardt die Clausthaler Professoren Rüdiger Ehlers, Jörg P. Müller, Andreas Rausch und UweWolfram mit ihren Teams nachgehen. Gefördert wird das Projekt über fünf Jahre mit insgesamt 2.991.800 Euro […] Projekt wollen wir die Grundlagen schaffen, damit diese Lücke geschlossen werden kann“, erläutert Prof. Andreas Reinhardt, der das Forschungsvorhaben seitens des Clausthaler Instituts für Informatik k
regionalen CDU gehörten, das Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit an. Professor Uwe Bracht stellte im sogenannten Virtual-Reality-Labor das Forschungsgebiet „Digitale Fabrik“ vor. Ausgerüstet
Beteiligung wurde von Professor Harald Schmidt vom Clausthaler Institut für Metallurgie und Dr. Wolfram Miller der DGKK veranstaltet. Es wurden aktuelle Probleme von einem Expertenkreis aus der Krista […] Clausthal gelohnt habe und die Veranstalter das Seminar hervorragend organisiert hätten. Kontakt: Prof. Dr. Harald Schmidt Technische Universität Clausthal Institut für Metallurgie Telefon: 05323/72-2094
Firma aus Hessen. Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Uwe Bracht Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit Technische Universität Clausthal Telefon: 05323/72-2201 E-Mail: uwe.bracht@imab.tu-clausthal […] Werkzeuge einzusetzen und zu sehen, ob die Ansätze in der Praxis ankommen“, erläutert Professor Dr. Uwe Bracht, ein Experte auf dem Gebiet der „Digitalen Fabrik“. In der Simulation und Visualisierung von
tu-clausthal.de Kontakt Prof. Dr. Uwe Bracht IMAB TU Clausthal Leibnizstraße 32 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: 05323 - 72 2201 E-Mail: office@imab.tu-clausthal.de (Linkes Bild) Prof. Dr. Uwe Bracht (5.v.l.) […] so genannte „Digitale Fabrik“ ist derzeit eins der wichtigsten Innovationsthemen in der Industrie. Uwe Bracht, der am 1. April sein 25-jähriges Dienstjubiläum feierte, hat das Thema von Beginn an mit entwickelt […] gemacht.“ Fit für den Wettbewerb schon vor der Produktion „Das Forschungsgebiet von Professor Dr. Uwe Bracht ist essenziell für die TU“, sagte Professor Dr. Thomas Hanschke, TU-Vizepräsident für Studium
In seinen Eröffnungsworten hob CZM-Vorstandssprecher Prof. Wolfgang Maus-Friedrichs die Wichtigkeit des wissenschaftlichen Austausches hervor: „Ich freue mich, dass so viele Vertreterinnen und Vertreter […] der Ammoniummetawolframat-Herstellung, dem maßgeblichen Ausgangsprodukt zur Herstellung von reinem Wolfram oder Wolframcarbid. Im Gegensatz zur standardmäßigen thermischen Aufkonzentration erspart die neu
der Lehrstuhl für Endlagersysteme (Prof. Klaus-Jürgen Röhlig), der Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme (Prof. Eleni Gerolymatou und apl. Prof. Uwe Düsterloh), der Lehrstuhl für Maschinelle […] Maschinelle Betriebsmittel und Verfahren im Bergbau unter Tage (Prof. Oliver Langefeld) und der Lehrstuhl für Allgemeine Geologie und Sedimentologie (Dr.-Ing. Michael Schäfer). Weitere Informationen (Programm
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.