decken die Bereiche Natur- und Materialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften sowie Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften ab. Alle Studiengänge legen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit,
„Es erwarten Sie über 80 spannende Programmpunkte aus verschiedenen Forschungsrichtungen: von Informatik, Mathematik und Chemie bis hin zur Astronomie und Linguistik, mit Themen wie „Autofahrer der Zukunft“
ndes Masterstudium, beispielsweise „Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“ oder im Bereich Informatik mit dem Anwendungsfach „Sport und Technik“ ist möglich. Kontakt: TU Clausthal Nadine Kaiser Telefon:
Die Initiative fiMINT (Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist eine Einrichtung der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH) zur Förderung von Frauenkarrieren in der
gefördert. Es ist ein Kooperationsprojekt der Volkshochschule im Landskreis Goslar mit dem Institut für Informatik der TU Clausthal und der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen sowie weiteren Netzwerkpartnern
Professoren die Neulinge. „Sie haben mit der TU Clausthal eine gute Wahl getroffen“, sagte Informatik-Professor Jörg Müller, „in Rankings zu Studienbedingungen ist unsere Universität immer in der Spitzengruppe
die aus Peru gekommen ist, um im Harz „Mining Engineering“ zu studieren, und Erik, der im Informatik-Studium bereits Erfahrung mit der Selbstständigkeit gesammelt hat. Die Initiative, einen Clausthaler
stehen die Themengebiete Energietechnologien, Materialtechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Informatik und Geoumwelttechnik. Um einen Einblick in die Bereiche Industriepraktikum und Technologietransfer
ge Durchführung von Lehrveranstaltungen: Grundlagen KI Applied Deep Learning Einführung in die Informatik Interdisziplinäres Digitalisierungsprojekt: Softwareentwicklung Diverse weitere studentische Projekte […] insgesamt mehr als 1,9 Millionen € Drittmitteln Betreuung unter anderem der Lehrveranstaltungen Informatik I , Programmierkurs , Softwaretechnik I, Requirement Engineering und Project and Quality Management
ge Durchführung von Lehrveranstaltungen: Grundlagen KI Applied Deep Learning Einführung in die Informatik Interdisziplinäres Digitalisierungsprojekt: Softwareentwicklung Diverse weitere studentische Projekte […] insgesamt mehr als 1,9 Millionen € Drittmitteln Betreuung unter anderem der Lehrveranstaltungen Informatik I , Programmierkurs , Softwaretechnik I, Requirement Engineering und Project and Quality Management
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.