Erik Schneegans, M.Sc. Karriere 2013 – 2021 Studium des Wirtschaftsingenieurwesen – Elektrotechnik an der Universität Kassel 2018 Bachelorarbeit am Fachgebiet „Technische Informatik“ zur Programmierung
noch mit auf den Weg für ihre Zukunft. Marvin Zinke schloss erfolgreich seine Ausbildung als Elektroniker für Geräte und Systeme ab, und auch Quang Nguyen und Björn Grönwoldt, die ihre Ausbildung aufgrund
(GVR), von der Münchener Firma CADFEM veranstaltet. Für den Entwurf und die Konstruktion ihres Elektrorennwagens setzen die Studierenden immer mehr auf Simulation. Auf diesem Gebiert kooperiert GVR ebenfalls
besondere Rolle in der klimaverträglichen Energieversorgung. Innerhalb der Energiewende gibt es mit Elektrolyse zur Wasserstofferzeugung und ggf. Methanisiserung (Power-to-Gas) vielversprechende Ansätze, das
Praktika zur Auswahl: Nanobeschichtungen auf Glas, „Ein Bergmann fährt bei jedem Wetter“, elektrotechnische Werkstatt, mechanische Werkstatt, Metallographie, „Kraft der Zitronen“ und Softwareentwicklung
von der Schweißaufgabe werden sowohl Prozesse mit nichtabschmelzender Elektrode (WIG) als auch solche mit abschmelzender Elektrode (MIG) eingesetzt. Auch bei den WIG / Plasma-Prozessen wird in der Mehrzahl […] ZIM Laufzeit: 07/17 – 09/19 Abstract: Im Rahmen des Projektes wurden PVD-Beschichtungen von Schweißdrahtelektroden sowie deren Einfluss auf die Schweißnahteigenschaften und die Verarbeitungseigenschaften […] dokumentiert werden. Um wissenschaftlich reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen wurden die Schweißdrahtelektroden für die durchgeführten Schweißversuche mit einer PVD-Anlage beschichtet, die dem industriellen
folgenden aktuellen Themen geben: Digitale Plattformen (z. B. eine App zum besseren Überblick eigener Elektrogeräte) Verbindung von Informations- und Materialflüssen Design von Produkten regionalen Möglichkeiten
folgenden aktuellen Themen geben: Digitale Plattformen (z.B. eine App zum besseren Überblick eigener Elektrogeräte) Verbindung von Informations- und Materialflüssen Design von Produkten regionalen Möglichkeiten
folgenden aktuellen Themen geben: Digitale Plattformen (z.B. eine App zum besseren Überblick eigener Elektrogeräte) Verbindung von Informations- und Materialflüssen Design von Produkten regionalen Möglichkeiten
z.B. für die Modellierung ermittelt werden. Es besteht die Möglichkeit, die Anlage mit einem Elektrolyseur zu koppeln und so Power-to-Gas-Konzepte in Ihrer Gesamtheit zu untersuchen. Technische Daten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.