en sind Personalausweis + Immatrikulationsbescheinigung oder Studierendenausweis sowie allgemeiner 3G-Nachweis Jeder Studierende hat maximal 30 Minuten zur Einsicht Keine anderen Termine sind möglich
Studip bekannt gegeben: https://studip.tu-clausthal.de/dispatch.php/course/overview?cid=8264dfde9bb2e04bd3f35a0043e60a93 Um das Tutorium optimal planen zu können, möchte ich diejenigen, die an einem oder beiden
Studip bekannt gegeben: https://studip.tu-clausthal.de/dispatch.php/course/overview?cid=8264dfde9bb2e04bd3f35a0043e60a93 Um das Tutorium optimal planen zu können, möchte ich diejenigen, die an einem oder beiden
Forschungsdatenmanagement findet sich auf YouTube Das YouTube-Video " Data Sharing and Management Snafu in 3 Short Acts " beschreibt ein konstruiertes Negativbeispiel, wie Forschungsdatenmanagement leider viel
werden einerseits Schadstoffe in sehr hohen, andere aber in sehr niedrigen Konzentrationen entstehen, 3. Partikelgebundene Schadstoffe müssen qualitativ und quantitativ erfasst werden.
somit erzielbar. Technische Daten Heizleistung elektr. : 40 kW Durchsatz: bis 70 kg/h Rohr- (innen): 0,3 m Reaktionstemperatur: bis max. 950 °C Temperaturverteilung über Rohr: 4 Zonen Verweilzeit: einstellbar
einfache Strukturen aus reinen Stäben, und Balken sowie den Fall der Haftreibung. Vorlesungsumfang 3 V + 2 Ü (die Übungen erfolgen in Kleingruppen (Tutorien)) Abschluss Hausübungen und Klausur Inhalte
Hydroguard Die autarke Boje zum Monitoring von Süßgewässern Lorenzo Puglisi Tobias Apenzeller Platz 3 Dr. Q Der virtuelle Berechnungsingenieur für die Produktentwicklung von morgen Isabelle Hochberger Henrik
Das Institut für Bergbau freut sich, das 22. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik am 3. und 4. Februar 2021 als digitale „Lunch to Lunch Konferenz“ ankündigen zu können. Zu diesem Termin werden zahlreiche
Programm stehen von Bedrich Smetana „Die Moldau“ aus dem Zyklus „Mein Vaterland“, die Sinfonie Nr. 3 Es-Dur („Rheinische“) von Robert Schumann sowie ein Werk für Violoncello. Jola Isberner spielt das
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.