(Auswahl) 14.03.2024 Aufbau der Wasserstoffnetze 3. Energierechtstag in NRW 2024, Düsseldorf 10.05.2023 Anreizregulierung in der Post-EuGH-Welt 14. Göttinger Tagung zu aktuellen Entwicklungen des Energ
. Die Amtszeit des Direktoriums beträgt drei Jahre. Das aktuelle Direktorium ist seit dem 01. Mai 2023 im Amt. Aus der Statusgruppe der Mitarbeitenden nimmt der oder die Geschäftsführer:in an Sitzungen
Konzerte - Historie Programm unter der Leitung von Rainer Klugkist Sommersemester 2023 Antonín Dvořák - Ouvertüre in F-Dur op. 91 „In der Natur“ Bedrich Smetana - Sinfonische Dichtung JB 1:112 „Mein Vaterland: […] Ungarischer Tanz Nr. 6 in A-Dur Antonín Dvorák - Slawischer Tanz Nr. 8 in g-Moll Wintersemester 2022/2023 Camille Saint-Saens - Danse Macabre Solistin: Anna Godesberg Franz Schubert - Sinfonie Nr.6 in C-Dur
Mittel für die gesamte Projektlaufzeit sind angekommen und können für das o.g. Projekt bis zum 31.12.2023 verwendet werden. Die ersten Veranstaltungen für das Jahr 2022 sind bereits geplant, u.a. ein Workshop
Diese Umfrage, durchgeführt im Auftrag der Niedersächsischen Landeshochschulkonferenz (LHK), erfasste 2023 Daten von über 850 ehemaligen Teilnehmerinnen. Ziel war es, den Verbleib und die Entwicklung der
auf ihrer Webseite häufig gestellte Fragen. fileadmin/Deutschlandstipendium/DeutschlandStipendium2023_Web.pdf Flyer Hier finden Sie den Flyer zum Deutschlandstipendium als PDF. Datenschutzhinweise Da
Testlabor! Ansprechpartner Prof. Dr. Tobias Dörnbach ( Mail ) Wintersemester 2023/24 Unsere Digitalisierungsprojekte Im Wintersemester 2023/24 haben unsere Studierenden an neun unterschiedlichen Digitalisieru […] plant. Ansprechpartner Prof.-Dr. Sebastian Ohl ( Mail ) Sommersemester 2023 Unsere Digitalisierungsprojekte Im Sommersemester 2023 haben unsere Studierenden an sechs unterschiedlichen Digitalisierungsprojekten […] Folgeprojekt des DigiProjektes Informationssystem Wald (WiSe 2022/23) und des Sensorknoten Vogelhaus (WiSe 2023/24). Ziel In diesem Semester wird das smarte Vogelhaus weiterentwickelt und ausgebaut. Es wird um
residue, Minerals Engineering , 202, https://doi.org/10.1016/j.mineng.2023.108285 Schneider, K.; Kiyek, V.; Yagmurlu, B.; Goldmann, D. (2023): “Acid Leaching of Al- and Ta-Substituted Li7La3Zr2O12 (LLZO) Solid […] Materials to Expand the Raw Material Base for the Production of Lightweight Aggregates, Mater. Proc. 2023 , 15(1), 71, https://doi.org/10.3390/materproc2023015071 H. Qiu, D. Goldmann, C. Stallmeister, B. […] Goldmann: A Collaboration Framework for Regional Circular Economy Transformation Amplify, 36, 10 (2023) T. Azevedo Schueler, P. Fernandes de Aguiar, B. Yagmurlu, D. Goldmann: Removal of Base Metals from
program with over 1.7 million euros by the Lower Saxony Ministry of Science and Culture. From January 1, 2023, KEIKO will be centrally coordinated at the Simulationswissenschaftlichen Zentrum (SWZ) Göttingen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.