che Weiterbildungsprogramm „Bildungswege zu qualifizierten Ingenieuren - Praktisch orientiertes Studium an der TU Clausthal“. Koordiniert wird der vierwöchige Besuch im Harz von Professor Michael Z. Hou
sagte Maximiliane Jungels mit Blick auf ihre Beratertätigkeit in der Kunststoffbranche. Nach dem Studium könne sie sich einen Job im Bereich Consulting vorstellen. Mit ihrer Idee, eine Genossenschaft zu
Habbabeh diese Anerkennung. Die Laudatio sprach Professor Oliver Langefeld, Vizepräsident der TU für Studium und Lehre. Habbabeh, der aus Syrien stammt, habe sich neben seinem Masterstudium der Technischen
waren die heutigen Pensionäre wieder in dem Hörsaal, in dem sie in jungen Jahren viele Stunden ihres Studiums verbracht hatten. Sie hätten es sich nicht nehmen lassen, sich noch einmal auf „ihre“ alten Plätze
Grundlagenvorlesungen zur Optimierung und Mathematik allgemein, Spezialvorlesungen fürs Master-Studium Wirtschafts-/Techno-Mathematik und ggf. verwandte Fachrichtungen (z.B. Informatik, BWL), sowie Seminare
Studentinnen sagen mittlerweile“, erzählte Frau Schwarz, „die beste Zeit, Kinder zu kriegen, ist im Studium.“ Voraussetzung dafür ist allerdings eine funktionierende Kinderbetreuung. Die Samtgemeinde Oberharz
her Mitarbeiter Werdegang Nach der Ausbildung zum Schiffsmechaniker folgten Bachelor und Master Studium im allgemeinen Maschinenbau an der Technischen Universität Clausthal. Mit dem Abschluss erfolgte
Brennstofftechnik (IEVB). Dr.-Ing. Schaffel-Mancini wirkt seit 13 Jahren an der TU Clausthal. Nach dem Studium der Energiesystemtechnik an der Schlesischen Technischen Universität in Gliwice (Polen) begann sie
Klarinette und Saxophon und hat bereits als Jugendlicher bei „Jugend musiziert” Preise gewonnen. Sein Studium an der Musikhochschule Hannover mit Schwerpunkt Jazz, Rock, Pop und dem Saxophon als Hauptinstrument
und hat bereits als Jugendlicher bei „Jugend musiziert“ Preise gewonnen. In Hannover nahm er ein Studium mit Schwerpunkt Jazz, Rock, Pop und dem Saxophon als Hauptinstrument auf, das er momentan in dem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.