Organisatoren der Exkursion: Professor Dieter Kaufmann (Institut für Organische Chemie), Professor Thomas Turek und Matthias Koj, M. Sc., aus dem Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik sowie
Mathematik), Wolfgang Schade (Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien), Thomas Turek und Gregor Wehinger (beide Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik) sowie Leonhard
Clausthal, die Circular Economy (ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft) einpasst. Prof. Thomas Turek, der Leiter des Testfeldes, stellte die wachsende Bedeutung von Wasserstoff im Rahmen der Energiewende
den kommenden zwei Jahren organische Redox-Flow-Batterien in der Arbeitsgruppe von Professor Thomas Turek am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal in Goslar untersuchen. Dort
Clausthal, die Circular Economy (ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft) einpasst. Prof. Thomas Turek, der Leiter des Testfeldes, stellte die wachsende Bedeutung von Wasserstoff im Rahmen der Energiewende
Studiums an Forschungsprojekten mitzuarbeiten und so etwas Geld zu verdienen.“ Auch Professor Thomas Turek, Studiendekan für Maschinenbau/Verfahrenstechnik, unterstrich diesen Aspekt: „Die guten Studienbedingungen
den kommenden zwei Jahren organische Redox-Flow-Batterien in der Arbeitsgruppe von Professor Thomas Turek am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal in Goslar untersuchen. Dort
Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek Institutsdirektor Professur für Chemische Verfahrenstechnik Leibnizstr. 17, Raum 207 Telefon: +49 5323 72-2184 E-Mail: turek @ icvt.tu-clausthal
für ingenieur- und naturwissenschaftliche Studiengänge“, sagt Institutsdirektor Professor Thomas Turek. Zwei seiner Studierenden, Jelka Diedenhoven und Manuel Keiling, stellen der Öffentlichkeit mit der
Beide Referenten sind aus den Medien bekannt. Seitens der TU Clausthal erörtert Professor Thomas Turek die Frage „Wie können erneuerbare Energien gespeichert werden?“, und Professor Michael Jischa, zugleich
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.