Marco Mancini Akademische Laufbahn seit 2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik der Technischen Universität Clausthal 2019 Habilitation an der Technischen […] in der MILD-Verbrennung von Gas und Kohle Lehrtätigkeiten Betreuung der Vorlesung und Übung Energiesysteme (Dozent) Betreuung der Vorlesung und Übung Reaktive Strömungen in der Hochtemperaturtechnik (Dozent) […] Telefax: +49 5323 72-3155 E-Mail: marco.mancini @ tu-clausthal . de Anschrift Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik Agricolastr. 4 38678 Clausthal-Zellerfeld
g innerhalb der Zelle“, erläutert Projektleiter Dr. Ralf Benger vom Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal. Die im Vorhaben zu entwickelnde Messumgebung ermöglicht durch den […] zulässt. Das gemeinsam entwickelte Konzept überzeugte auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand stehen den Projektpartner Fördermittel […] 570.000 Euro für einen Zeitraum von 20 Monaten zur Verfügung. Kontakt: Forschungszentrum Energiespeichertechnologien Marcel Thiele, M.Sc. E-Mail: marcel.thiele@tu-clausthal.de Telefon: +49 5321 3816-8061
Quadratkilometer großen Areal zu realisieren und in Einklang zu bringen. Im Ökopark werden das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen und das Institute of Applied Software Systems Engineering der TU Clausthal […] Clausthal zukünftig mit chinesischen Partnerinstitutionen Forschungsprojekte und Exponate zu den Themen Energie, Geothermie und „Smart Urban Mobility“ entwickeln. So wurde es mit der Vizepräsidentin des Verwa […] als Gastprofessor an die Qingdao University abgeordnet, um mit Professor Hua über elektrische Energiespeicher und Batterie-Recycling zu forschen. Beim geselligen Abendessen versprach man einander, sich möglichst
geforscht werden kann. Programm auch auf dem EnergieCampus in Goslar Auch in Goslar zeigt die Wissenschaft, was sie kann. Das Programm auf dem EnergieCampus (Am Stollen 19) beginnt um 17 Uhr mit einem […] organisiert schon zum dritten Mal eine Lange Nacht der Wissenschaften an der TU Clausthal und auf dem EnergieCampus in Goslar. Insgesamt sind an rund 20 Orten etwa 60 Veranstaltungen geplant. Neben Gästen aus dem
darunter auch im Forschungszentrum Energiespeichertechnologien und im Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM). Im Fokus stehen die Themengebiete Energietechnologien, Materialtechnik, Maschinenbau, […] sowie der Clausthaler Unternehmen SincoTec und Sympatec. Ein Besuch des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) sowie eine Reise nach Berlin rundeten das Programm ab. „Die Kooperation zwischen
(H2AS), H2 Goslar – Das Wasserstoffnetzwerk im Landkreis Goslar und das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal richten die Veranstaltung gemeinsam aus. Eröffnet wird das Forum […] Wasserstoffstrategie zu begleiten und zu beraten. „Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende – und die gelingt nur im Schulterschluss von Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen“, betont Dr […] rt sich auf Produktion und Speicherung von Wasserstoff und bringt mit Partnern aus dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen das Thema Wasserstoff ganzheitlich voran“, erläutert Prof. Thomas Turek, Mitglied
kurze Vorstellung des Energieforschungszentrums und des Batterietestzentrums durch Prof. Schade, bevor Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Forschung zu nachhaltigen Energiekonzepten diskutiert wurden […] insgesamt neunköpfige Delegation an der Außenstelle des Fraunhofer-Instituts auf dem Gelände des EnergieCampus Goslar von Prof. Michael Zhengmeng Hou, dem China-Beauftragten und Leiter des China-Kompetenzzentrums
interdisziplinär ausgelegte Qualifizierung ergänzt. „Nicht nur neue Materialien für Energiespeicherung und Energieumwandlung müssen entwickelt werden“, sagt Professor Rausch, der auch Vizepräsident für Forschung […] es gemeinsam durch die NTH, die Ostfalia Hochschule, die Hochschule Hannover sowie das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar und das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
vor Ort im Einsatz. In den kommenden Wochen können die Arbeitsgruppen des Instituts für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik (IEVB) die provisorischen Büros in der Werkhalle an der Agricolastraße […] Arbeitsgruppe von Professor Michael Fischlschweiger (Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Energieeffiziente Stoffbehandlung) eingerichtet worden. Auch an weiteren Gebäuden auf dem Campus sind Handwerksfirmen […] Institute für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit sowie für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen saniert. Das dazugehörige Hauptgebäude konnte nach erfolgten Bauarbeiten bereits wieder
Auftaktveranstaltung für das neue Forscherteam war die Konferenz, die die TU Clausthal mit dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen sowie auf chinesischer Seite mit der Sichuan University und dem Daqing Petroleum […] Petroleum Institute Anfang Juli in Peking ausgerichtet hatte. Im Zuge der künftigen Energieversorgung komme es darauf an, die Treibhausgasemissionen deutlich zu verringern, um dem Klimawandel entgegen zu […] Forschungsfeld. Die neue Kooperationsgruppe geht zurück auf das Chinesisch-Deutsche Zentrum für Energieforschung, das 2006 von den Universitäten Sichuan und Clausthal gegründet wurde. Folglich stellen beide
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.