ist es langfristige Perspektiven und mögliche Transitionspfade im Einklang mit einer globalen Energiewende aufzuzeigen und daraus Handlungsempfehlungen für Politik und Industrie abzuleiten. Dabei werden […] Betrachtungsebenen untersucht, von globalen H2-Potentialen für die Luftfahrt, dem europäischen Energiesystem mit dem dazugehörigen Wirkungsbereich wie in Ländern Afrikas und dem Nahen Osten, bis hin zur
intelligente Energieversorgung und digitale Gesundheitsvorsorge haben eins gemeinsam: Sie nutzen Sensoren. Sensoren erfassen die Umgebung, erheben Daten zur Fahrsituation, über den Energieverbrauch und zum
ist es langfristige Perspektiven und mögliche Transitionspfade im Einklang mit einer globalen Energiewende aufzuzeigen und daraus Handlungsempfehlungen für Politik und Industrie abzuleiten. Dabei werden […] Betrachtungsebenen untersucht, von globalen H2-Potentialen für die Luftfahrt, dem europäischen Energiesystem mit dem dazugehörigen Wirkungsbereich wie in Ländern Afrikas und dem Nahen Osten, bis hin zur
Tanga, M.Sc. Akademische Laufbahn seit 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik der Technischen Universität Clausthal 2020 Praktikant Helmholtz Zentrum […] Telefax +49 5323 72 3155 E-Mail vishnuvardhan.tanga@tu-clausthal.de Anschrift Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik Agricolastr. 4 38678 Clausthal-Zellerfeld
Das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen, das federführend von der Oberharzer Universität betrieben wird, ist auf dem Gemeinschaftsstand „Energie Niedersachsen“ (Halle 13, Stand E 30) vertreten. Gezeigt
Florian Kainer Beschreibung: Die zielgruppenspezifische Kommunikation, insbesondere im Bereich der Energiewende, ist entscheidend für das Gelingen oder Nichtgelingen eines Projektes. Dieses Modul vermittelt […] Weiterbildung durch geeignete Kommunikationsstrategien. Förderung des Wissenstransfers im Bereich der Energiewende, speziell an jüngere Generationen. Zietplan & Modulübersicht Modulblatt M4 - Modulblatt Std.Plan
Studiums bildet. Im Fokus dieser Wissenschaft stehen Geräte und Verfahren, die auf elektrischer Energie beruhen. Hierzu gehören elektrische Maschinen und Bauelemente sowie Schaltungen, die z.B. in der […] Regelungstechnik oder der Computertechnik eingesetzt werden. Zum Fachgebiet gehören u.a. die Energietechnik und die Nachrichtentechnik. Die auf der Plattform LernLink verlinkten Materialien orientieren
senden Röntgenstrahlung einer für das jeweilige Element spezifischen Energie aus (charakteristische Strahlung) Detektor misst die Energie jedes eintreffenden Röntgenphotons Wellenlängendispersive Röntgen […] Probe MicroAnalyser und SX100 Electron Probe MicroAnalyser des Unternehmens CAMECA jeweils mit energiedispersiver (EDS) und wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie (WDS) inklusive Ausstattung zur Aufnahme […] ien zur Kalibration der meisten Applikationen im Bereich Geologie und Materialwissenschaft Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDS) EDS dient der zügigen qualitativen Identifikation aller in der Probe
Lehre an der TU Clausthal 2008 – 2009 Dekan der Fakultät für Energie- & Wirtschaftswissenschaften 2005 – 2008 Prodekan der Fakultät für Energie- & Wirtschaftswissenschaften Seit Okt 2001 Univ. Professor […] Juli, Bochum - Mitglied des “Scientific Committee” der wissenschaftlichen Konferenz “6. Bergbau Energie und Rohstoffe” in Bochum 2019 – 2020 “Deputy Director of Academic Committee” der Yunnan Key Laboratory […] Beirates der Akademie der Geowissenschaften, Hannover 2007 – 2012 Mitglied des Vorstandes des Energieforschungszentrums Niedersachsen, Goslar 2004 - 2017 Leitung des Fachausschusses Bergbau bei der GDMB, Gesellschaft
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.