Reaktion zur Herstellung von Kunststoffen. „In der Materialwissenschaft, Medizin, Mikrosystem-, Elektro- und Biotechnik werden zunehmend spezielle polymere Materialien benötigt, nicht zuletzt um immer
Universitäten im deutschsprachigen Raum. Im Studiengang Maschinenbau sowie im Bereich Elektrotechnik/Informationstechnik punktet die TU Clausthal ebenfalls und erhält für die Betreuung durch Lehrende eine
Wertstofftonne, Kunststoffe aus Abfall, Metallrückgewinnung aus Aschen und Schlacken, Recycling von Elektroaltgeräten, Batterien und Photovoltaikmodulen sowie aktuelle Trends beim Sekundärrohstoff-Einsatz in der
Photovoltaik sowie faseroptische Sensorik zum Temperaturmanagement verteilter Batterien für die Elektromobilität präsentiert. Eingebunden in die Eröffnung des „Energie-Pavillons“ ist eine literarisch-musikalische
Rückgewinnung von Materialien durch Recycling. [2] Großes Potenzial bieten in diesem Sinne Elektro- und Elektronikaltgeräten, EAG genannt, da hier mit einer wachsenden Menge in den nächsten Jahren gerechnet wird […] r-Woche/2021/PD21_11_p002.html [5] deutsche-recycling.de/blog/e-schrott-elektroaltgeraete-recycling/ Life_Twin Die derzeit im Einsatz befindlichen Elektronikprodukte sind nur auf kurzlebige Nutzungszyklen […] globalen Abfallmengen und des exzessiven Rohstoffeinsatzes. [1] Dadurch bedingt erzeugen Elektro -und Elektronikprodukte Emissionen, welche sich durch Reparatur und Weiternutzung verringern lassen. Allerdings
jegliche handschriftliche Eintragung (abgesehen von Name und Adresse des/der Besitzers/-in). Elektronische Wörterbücher sind NICHT erlaubt. Nicht erlaubte Hilfsmittel Alle Hilfsmittel, die nicht ausdrücklich […] Handys, Smartphones, Tablets, Smartwatches, sonstige mobile Endgeräte aller Art eigenes Papier elektronische Wörterbücher. Aufgrund der aktuellen Lage rund um die COVID-19-Pandemie sind zusätzlich folgende
jegliche handschriftliche Eintragung (abgesehen von Name und Adresse des/der Besitzers/-in). Elektronische Wörterbücher sind NICHT erlaubt. Nicht erlaubte Hilfsmittel Alle Hilfsmittel, die nicht ausdrücklich […] mobile Endgeräte aller Art, eigenes Schreibpapier (Sie bekommen bei der Klausur Papier gestellt), elektronische Wörterbücher, Bücher, Notizen, Unterlagen, etc., die über das erlaubte DIN-A4-Blatt hinausgehen
Clausthal diesen Fragen in elf Einzelprojekten auf den Grund gehen und führt dazu die Disziplinen Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik zusammen. Dass zu diesem Thema Wissenschaftler von vier Universitäten […] Stadtwerke Hannover, die Regionalversorger EWE AG und Avacon AG und die Siemens AG als Vertreter der Elektroindustrie. Neben Professor Dr. Hans-Peter Beck vom Institut für Elektrische Energietechnik der TU Clausthal
aus dem Projekt Recycling 4.0 ein und wird zunächst in der Prozesskette des Recyclings von Elektro-Altgeräten tätig. Das Pilotprojekt hierfür wird gemeinsam mit den REWIMET-Partnern Electrocycling, pdv […] die Mobilität der Zukunft, für nachhaltige Entwicklung von PV-Paneelen und für Recycling von Elektrogeräten an einem Tisch mit Expert:innen für humane Arbeitsgestaltung, nachhaltige Geschäftsmodelle und
Bereichen Literatursuche, Fachdatenbanken, elektronischen Büchern und Zeitschriften, Beschaffung von Literatur, Literaturverwaltung mit Citavi, elektronisches Publizieren, Open Access oder Nutzung des
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.