Team externer Betreuer Berufliche Vita ● 2020 - 2024: Tutor, Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme, Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld ○ Tutor in den Fächern Grundlagen […] Charalampos Soilemedzidis ITE Abteilung Bohrung und Produktion Ausbildung Vita ● 2023: B.Sc. In Energie und Ressourcen, Technische Universität Clausthal, Deutschland ● 2023 - Jetzt: Aktuelles Studium: […] klung und -design. ● 2024 - 2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Unterirdische Energiesysteme - Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld ○ Position: Ingenieur in einem Fors
Masterarbeit im Bereich der elektrischen Energietechnik ausgezeichnet. Ihr Engagement würdigten Dr.-Ing. Ralf Benger (Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme) und Mario Bohms (VDE Braunschweig) […] und Materialwissenschaften) und Prof. Christoph Schwindt (stellv. Studiendekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften) überreichten die Abschlussurkunden gemeinsam mit der Präsidentin
e Engagement des Clausthalers würdigten Prof. Ines Hauer (Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme) und Dr.-Ing. Martin Thedens (VDE Braunschweig), die den Förderpreis gemeinsam überreichten […] Arbeitsmarkt aktuell sehr gut stehen.“ Gesucht würden Fachleute zu Themen wie Klimawandel, Energieversorgung der Zukunft und Endlichkeit der Ressourcen. „Und hier kommen Sie als Absolventinnen und Absolventen […] Empfang nahmen. Mit Auszeichnung bestanden haben die Masterstudenten Felix Kleemann (Studiengang Energie und Materialphysik), Maximilian Gasser (Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen) sowie Fabian Grasser
zu den Perspektiven der Entwicklung der wissenschaftlichen und technischen Zusammenarbeit in der Energie- und Rohstoffwirtschaft zwischen Russland und Deutschland, sowie zur Etablierung neuer potenzieller […] spannendes Programm. Zum Beispiel mit Tracks rund um den Einfluss von digitalen Technologien in der Energiewirtschaft und der Rohstoffindustrie, spannende Panel Diskussionen und aktive Case Studies, welche im Austausch
M.Sc. Kathrin Skinder Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lebenslauf 2018 – 2021 Masterstudium Energiesystemtechnik an der TU Clausthal Dezember 2019 – März 2020 Projektbezogener Auslandsaufenthalt am Kyushu […] Juni 2016 Praktikum Qualitätsmanagement SCHOTT AG, Grünenplan 2012 – 2018 Bachelorstudium Energietechnologien an der TU Clausthal 2011 – 2012 Bachelorstudium Biowissenschaften an der Universität Heidelberg
wird um 18:00 Uhr mit ein paar Impulsvorträgen zu Plänen und vergleichbaren Projekten u.a. mit der Energie Ressourcen Agentur (ERA) Goslar und der TU Clausthal. Anschließend wird die Diskussion eröffnet: […] per Mail machmit@goslar.de . Eine Veranstaltung von MachMit!Goslar, TU Clausthal und der Energie-Ressourcen-Agentur Goslar (ERA) MachMitHaus!
wird um 18:00 Uhr mit ein paar Impulsvorträgen zu Plänen und vergleichbaren Projekten u.a. mit der Energie Ressourcen Agentur (ERA) Goslar und der TU Clausthal. Anschließend wird die Diskussion eröffnet: […] per Mail machmit@goslar.de . Eine Veranstaltung von MachMit!Goslar, TU Clausthal und der Energie-Ressourcen-Agentur Goslar (ERA) MachMitHaus!
n von Brennstoffzellen in realen Anwendungen Finanzierung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Laufzeit: 01.01.2011 bis 30.04.2014 Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Softwarewerkzeuges […] durchführen zu können. Dieses Forschungsvorhaben wird zusammen mit dem Institut für elektrische Energietechnik (IEE) bearbeitet.
intelligente Energieversorgung und digitale Gesundheitsvorsorge haben eins gemeinsam: Sie nutzen Sensoren. Sensoren erfassen die Umgebung, erheben Daten zur Fahrsituation, über den Energieverbrauch und zum
ist es langfristige Perspektiven und mögliche Transitionspfade im Einklang mit einer globalen Energiewende aufzuzeigen und daraus Handlungsempfehlungen für Politik und Industrie abzuleiten. Dabei werden […] Betrachtungsebenen untersucht, von globalen H2-Potentialen für die Luftfahrt, dem europäischen Energiesystem mit dem dazugehörigen Wirkungsbereich wie in Ländern Afrikas und dem Nahen Osten, bis hin zur
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.