in die Region mit dem Aufbau eines Energie-Forschungszentrums in Goslar hat sich für die TU Clausthal als richtig erwiesen und den Blick geweitet.“ Das Thema Energie fand sich auch in den Ausführungen […] Technologien einsteigen, die später nicht mehr rückgängig zu machen sind“. Als Beispiele nannte er die Atomenergie, die auf lange Sicht mit der Entsorgungsfrage verbunden sein wird, und die Gentechnik. Für den
spreises photonische Innovationen in Hinblick auf die Erzeugung, Optimierung und Einsparung von Energie gesucht worden. „Sie beide haben eine Laborsolarzelle hergestellt, die zum Zeitpunkt der wissens […] Solarzellen entwickelt, durch den sich gegenüber der konventionellen Produktion Kosten, Material und Energie erheblich einsparen lassen. Der Kaiser-Friedrich-Forschungspreis wird seit dem Jahr 2003 im zweijährigen […] anhand von Fachvorträgen vorgestellt. Dabei stand die Anwendung der Photonik in der zukünftigen Energietechnik mit dem Leitbild „Photonics4Energy“ im Blickpunkt. Photonen besitzen ein enormes technologisches
„Celle Drilling“ Technologien, die eine wirtschaftliche und umweltverträgliche Nutzung der Energieressourcen ermöglichen. „Die moderne Bohrungsherstellung ist ein überaus komplexer Prozess geworden, um […] wie die Entwicklung der noch im Untergrund schlummernden Ressourcen an Öl, Gas und geothermischer Energie umweltverträglich vorgenommen werden kann. Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion werden die gesel […] ökologische Bedeutung der Georessourcen und die Herausforderungen der zukünftigen untertägigen Energiegewinnung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Zur Abendveranstaltung spricht der Präsident
Kernstück dabei soll die klimafreundliche Gewinnung von Wärmeenergie aus der Erde bilden. (Quelle: gekürzte Pressemitteilung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie ) Kontakt: TU Clausthal Presse, Ko […] schafft und pflegt. Das LBEG unterstreicht dabei die Bedeutung der Geothermie als regenerative Energiequelle und bietet regelmäßig Veranstaltungen für die Allgemeinheit und das Fachpublikum an. Die nächste
Betriebsfestigkeit (IMAB) sowie für Tribologie und Energieumwandlungsmaschinen (ITR) untergebracht sind, zum anderen das Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik (IEVB). „Die Finanzierung […] Arbeitsgruppe von Professor Michael Fischlschweiger (Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Energieeffiziente Stoffbehandlung) eingerichtet. Insgesamt belaufen sich die Bauarbeiten an diesem Institut auf
Falcone. Die italienische Staatsbürgerin ist seit vergangenem November Professorin für „Geothermale Energiesysteme und Optimierte Integration“ im Harz. Ihre internationale Ausbildung hat sie unter anderem an […] Universität in Rom absolviert. „Ziel ist es, die Forschung auf dem Gebiet der geothermischen Energiegewinnung auch mittels einschlägiger Kooperationen voranzubringen“, unterstrich sie. Außer nach Süden […] hat einen Partnerlehrstuhl an der norwegischen Universität in Stavanger. Hintergrund ist die Energiepartnerschaft beider Länder, die auf eine Absprache des damaligen Außenministers Frank-Walter Steinmeier
des Forschungszentrums Energiespeichertechnologien (EST) sowie weitere externe Fachleute Mitte September ein Seminar zur Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien auf dem EnergieCampus Goslar durch. Unter dem
effektivsten und effizientesten Lösungen gefragt, deren Auffindung durch den Anstieg des Energiebedarfs und der Energiekosten sowie die strengeren Regelungen zusätzlich erschwert werden. Das Institut für Bergbau
beteiligt. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Forschungsinitiative „Energiewende im Verkehr“ aus Mitteln des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung.
Asse am 09.12.2015 Am 09. Dezember nahmen 14 Studierende der Studiengänge Energie und Rohstoffe, Mining Engineering, Energie- und Rohstoffversorgungstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen an einer Exkursion
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.