humorvolle Begleitung durch die Mitarbeiter war sehr angenehm. Schön, dass sie sich trotz des Termindrucks für die Studierenden der TU Clausthal Zeit genommen haben“, sagte Diplom-Ingenieur Holger Derlien
exakte Zahlen erst im Verlauf des Wintersemesters genannt werden. Fest stehen dagegen längst die Termine für die Orientierungsphase (Starter-Wochen) und die Erstsemesterparty. Los geht es am Donnerstag
ergänzt: „An der TU Clausthal kann man jederzeit zu den Professoren gehen, zum Teil sogar ohne Terminabsprache.“ Im laufenden Wintersemester sind 786 Studienanfänger an die TU gekommen. Hier hatte es im
an der TU Clausthal. Dabei werden die Neugeborenen der Universitätsmitglieder an einem bestimmten Termin mit kleinen Präsenten willkommen geheißen. Dieses Mal waren 29 Familien mit ihren Kindern dabei,
ergänzt: „An der TU Clausthal kann man jederzeit zu den Professoren gehen, zum Teil sogar ohne Terminabsprache.“ Das sei an großen Universitäten ganz anders. Trotz der insgesamt guten Rahmenbedingungen haben
Professor Schachtner. Mehrmals jährlich trifft sich die LHK zu ihren Sitzungen. Auf dem aktuellen Termin tauschten sich die Hochschulleitenden insbesondere dazu aus, wie das kommende Semester unter den
Anschluss wird in kleinem Kreis ein „Memorandum of Understanding“ unterschrieben – der einzige Präsenztermin der Veranstaltungswoche. Am Nachmittag läuft dann virtuell der Workshop „Intelligent Manufacturing“
aus Wissenschaft und Wirtschaft, die Mentorin bzw. den Mentor, an die Seite gestellt. Neben den Terminen als Tandem lief das Rahmenprogramm: eine Auftakt- und eine Abschlussveranstaltung, zwei Workshops
auszutauschen, ist der monatlich stattfindende VDE-Stammtisch (Anmeldung bei den Ansprechpartnern). Die Termine für die nächsten Aktivitäten der VDE-Gruppe werden künftig über den Kalender auf der Homepage der
Energietage einen wichtigen Beitrag zum Diskurs über die Energiewende leisten. „Es gilt nun, einen Folgetermin mit einem Anschlussthema für die net2015 zu finden“, so Dr. Dietze. Kontakt: TU Clausthal Pres
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.