für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik (PuK) der TU Clausthal verbracht und dort für ihre Masterarbeit geforscht. Ihr Projekt: Eine karbonfaserverstärkte Crashbox mit einem 3D-gedruckten Absorber, […] Fortschritte in ihrem Forschungsthema machen. Ihre neu gewonnenen Erkenntnisse wird sie nun im Masterstudium in Brasilien weiter erforschen. Auch ihre Mitpraktikantinnen am PuK nehmen viel aus ihrer Zeit
Studierende des Masterstudienganges Maschinenbau können im Sommersemester 2022 die neue Lehrveranstaltung Programmierung in der Numerischen Mechanik belegen. Studierende aus anderen Studiengängen können
recently joined SSE “Secure Software Engineering” research group as a Research Assistant. I received my Master’s degree In Information Technology (specialization in Secure Computing) from Shiraz University. I
– 2011 Bachelorstudium Energie- und Prozesstechnik, Technische Universität Berlin 2011 – 2014 Masterstudium Energie- und Verfahrenstechnik, Technische Universität Berlin 2013 – 2014 Forschungsaufenthalt
übersichtlicher Vergleich der Separatoren. Informationen zur Arbeit Art der Arbeit: Bachelorarbeit (Masterarbeit) Beginn der Arbeit: Dezember 2023, nach Absprache Arbeitsweise: experimentell Arbeitsort: EST
Institut für Technische Mechanik der Technischen Universität Clausthal April 2015 – Oktober 2018 Masterstudiengang Mechatronik an der TU Clausthal April 2011 – Januar 2016 Bachelorstudiengang Maschinenbau an
Donnerstag, den 28. September, stattfinden wird. Hamid Nezami wird den Absclussvortrag seiner Masterarbeit halten. info: - Datum: 28.09.2023 um 10:00 Uhr - Ort: ITM, Raum 341, Bibliothek - Online-Raum:
für die besten drei Autoren: Gold 8.000€, Silber 4.000€ und Bronze 2.000€. Teilnehmen können Masterstudenten, Doktoranden sowie Berufseinsteiger unter 35 Jahren. Die Konferenzthemen umfassen CASTING SOLUTIONS
2016-2018 Studium des Maschinenbaus an der der TU Clausthal (Studienrichtung Mechatronik) Thema der Masterarbeit: „Programmunterstützter Entwurf verschiedener Zustandsregelungsstrukturen“ Seit 2018: Wissens
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.